Rückenklinik Sportverletzungen Chiropraktik und Physiotherapie Team. Sportler aller Sportarten können von einer chiropraktischen Behandlung profitieren. Anpassungen können bei der Behandlung von Verletzungen durch Sportarten mit hoher Belastung helfen, zB Ringen, Fußball und Hockey. Athleten, die routinemäßige Anpassungen erhalten, können eine verbesserte sportliche Leistung, einen verbesserten Bewegungsumfang zusammen mit Flexibilität und eine erhöhte Durchblutung feststellen. Da durch Anpassungen der Wirbelsäule die Reizung der Nervenwurzeln zwischen den Wirbeln verringert wird, kann die Heilungszeit bei kleineren Verletzungen verkürzt werden, was die Leistung verbessert. Sowohl Hochleistungssportler als auch Sportler mit geringer Belastung können von routinemäßigen Wirbelsäulenanpassungen profitieren.
Für Hochleistungssportler erhöht es die Leistung und Flexibilität und senkt das Verletzungsrisiko für Low-Impact-Athleten, zB Tennisspieler, Bowler und Golfer. Chiropraktik ist eine natürliche Methode zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Verletzungen und Erkrankungen, die sich auf Sportler auswirken. Laut Dr. Jimenez sind unter anderem übermäßiges Training oder falsche Ausrüstung häufige Verletzungsursachen. Dr. Jimenez fasst die verschiedenen Ursachen und Auswirkungen von Sportverletzungen auf den Sportler zusammen und erklärt die Arten von Behandlungen und Rehabilitationsmethoden, die dazu beitragen können, den Zustand eines Sportlers zu verbessern. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter (915) 850-0900 oder rufen Sie Dr. Jimenez persönlich unter (915) 540-8444 an.
Der Q- oder Quadrizepswinkel ist ein Maß für die Beckenbreite, von dem angenommen wird, dass es zum Risiko von Sportverletzungen bei Sportlerinnen beiträgt. Können nicht-chirurgische Therapien und Übungen zur Rehabilitation von Verletzungen beitragen?
Quadrizeps Q – Winkelverletzungen
Das Der Q-Winkel ist der Winkel, in dem der Femur/Oberschenkelknochen auf das Schienbein/Unterschenkelknochen trifft. Es wird durch zwei sich schneidende Linien gemessen:
Eine von der Mitte der Patella/Kniescheibe bis zur Spina iliaca anterior superior des Beckens.
Der andere verläuft von der Patella bis zum Tuberculum tibialis.
Im Durchschnitt ist der Winkel bei Frauen drei Grad höher als bei Männern.
Bei Frauen gibt es biomechanische Unterschiede, zu denen ein breiteres Becken gehört, was die Geburt erleichtert. Dieser Unterschied kann jedoch zu Knieverletzungen beim Sport führen, da ein erhöhter Q-Winkel das Kniegelenk stärker belastet und zu einer stärkeren Pronation des Fußes führt.
Verletzungen
Verschiedene Faktoren können das Verletzungsrisiko erhöhen, ein größerer Q-Winkel wurde jedoch mit den folgenden Bedingungen in Verbindung gebracht.
Patellofemorales Schmerzsyndrom
Ein erhöhter Q-Winkel kann dazu führen, dass der Quadrizeps an der Kniescheibe zieht, diese verrutscht und eine gestörte Patellaführung verursacht.
Mit der Zeit kann dies zu Knieschmerzen (unter und um die Kniescheibe) und einem Muskelungleichgewicht führen.
Fußorthesen und Fußgewölbestützen können empfohlen werden.
Einige Forscher haben einen Zusammenhang gefunden, während andere nicht den gleichen Zusammenhang gefunden haben. (Wolf Petersen et al., 2014)
Chondromalazie des Knies
Hierbei handelt es sich um die Abnutzung des Knorpels an der Unterseite der Kniescheibe.
Das häufigste Symptom sind Schmerzen unter und um die Kniescheibe.
ACL-Verletzungen
Bei Frauen kommt es häufiger zu Kreuzbandverletzungen als bei Männern. (Yasuhiro Mitani. 2017)
Ein erhöhter Q-Winkel kann ein Faktor sein, der die Belastung erhöht und dazu führt, dass das Knie seine Stabilität verliert.
Dies bleibt jedoch umstritten, da einige Studien keinen Zusammenhang zwischen dem Q-Winkel und Knieverletzungen festgestellt haben.
Chiropraktische Behandlung
Stärkung der Übungen
Für Frauen konzipierte Programme zur Prävention von Kreuzbandverletzungen haben zu weniger Verletzungen geführt. (Trent Nessler et al., 2017)
Das Vastus medialis obliquus oder VMO ist ein tropfenförmiger Muskel, der dabei hilft, das Kniegelenk zu bewegen und die Kniescheibe zu stabilisieren.
Durch die Stärkung der Muskulatur kann die Stabilität des Kniegelenks erhöht werden.
Für die Kräftigung kann ein besonderer Fokus auf den Zeitpunkt der Muskelkontraktion erforderlich sein.
Empfohlen werden Übungen mit geschlossener Kette wie Kniebeugen an der Wand.
Die Stärkung der Gesäßmuskulatur verbessert die Stabilität.
Dehnübungen
Das Dehnen verspannter Muskeln hilft, den verletzten Bereich zu entspannen, die Durchblutung zu steigern und Bewegungsfreiheit und Funktion wiederherzustellen.
Zu den Muskeln, die häufig als angespannt empfunden werden, gehören: Quadriceps, Kniesehnen, Iliotibialband und Gastrocnemius.
Fußorthesen
Maßgeschneiderte, flexible Orthesen verringern den Q-Winkel und reduzieren die Pronation, wodurch die zusätzliche Belastung des Knies verringert wird.
Eine maßgefertigte Orthese stellt sicher, dass die Fuß- und Beindynamik berücksichtigt und korrigiert wird.
Motion-Control-Schuhe können auch dabei helfen, eine Überpronation zu korrigieren.
Knierehabilitation
Referenzen
Khasawneh, RR, Allouh, MZ, & Abu-El-Rub, E. (2019). Messung des Quadrizepswinkels (Q) in Bezug auf verschiedene Körperparameter in der jungen arabischen Bevölkerung. PloS eins, 14(6), e0218387. doi.org/10.1371/journal.pone.0218387
Petersen, W., Ellermann, A., Gösele-Koppenburg, A., Best, R., Rembitzki, IV, Brüggemann, GP, & Liebau, C. (2014). Patellofemorales Schmerzsyndrom. Kniechirurgie, Sporttraumatologie, Arthroskopie: Amtsblatt der ESSKA, 22(10), 2264–2274. doi.org/10.1007/s00167-013-2759-6
Vaienti, E., Scita, G., Ceccarelli, F. & Pogliacomi, F. (2017). Verständnis des menschlichen Knies und seiner Beziehung zum vollständigen Knieersatz. Acta bio-medica: Atenei Parmensis, 88(2S), 6–16. doi.org/10.23750/abm.v88i2-S.6507
Mitani Y. (2017). Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Ausrichtung der unteren Gliedmaßen, dem Bewegungsumfang der Gelenke und der Häufigkeit von Sportverletzungen bei japanischen Universitätssportlern. Journal of Physical Therapy Science, 29(1), 12–15. doi.org/10.1589/jpts.29.12
Nessler, T., Denney, L. & Sampley, J. (2017). Prävention von Kreuzbandverletzungen: Was sagt uns die Forschung? Aktuelle Übersichten zur muskuloskelettalen Medizin, 10(3), 281–288. doi.org/10.1007/s12178-017-9416-5
Sportliche Aktivitäten führen zu Schmerzen und Verletzungen, die für eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung von einem Arzt oder Spezialisten untersucht werden müssen. Die Suche nach dem richtigen Spezialisten für Sportverletzungen kann einer der schwierigsten Aspekte im Umgang mit einer Verletzung sein. Das Folgende kann bei der Entscheidung, ob ein Sportchiropraktiker helfen kann, hilfreich sein.
Spezialist für Sportverletzungen
Unter Sportmedizin versteht man das Studium und die Anwendung medizinischer Prinzipien im Zusammenhang mit der Sportwissenschaft:
Prävention von Verletzungen
Diagnose und Behandlung von Verletzungen
Ernährung
Psychologie
Der Schwerpunkt der Sportmedizin liegt auf den medizinischen und therapeutischen Aspekten sportlicher Betätigung. Bei diesen Personen kann es sich um Ärzte, Chirurgen, Chiropraktiker, Physiotherapeuten oder Anbieter handeln, die regelmäßig mit Sportlern zusammenarbeiten. Sportler bevorzugen oft Anbieter mit Erfahrung in der Sportbehandlung.
Bei einer Sportverletzung muss zuerst der Arzt aufgesucht werden
Personen, die einer HMO oder PPO angehören, stellen möglicherweise fest, dass ihr Hausarzt der erste Arzt ist, der Verletzungen aufsucht.
Ein Hausarzt ist möglicherweise kein Sportmediziner, verfügt aber möglicherweise über das Fachwissen, um die Verletzung zu behandeln.
Kleinere Muskel-Skelett-Verletzungen wie akute Verstauchungen und Zerrungen sprechen gut auf sofortige Standardbehandlungen wie Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung an.
Personen mit komplizierten Überlastungs- oder Trainingsverletzungen, chronischen Erkrankungen wie Sehnenentzündungen oder Personen, die eine Operation benötigen, werden an einen Spezialisten überwiesen.
Hausärztliche Behandlung
Fast alle niedergelassenen Ärzte können verschiedene Sportverletzungen diagnostizieren und behandeln.
Wenn die Verletzung wahrscheinlich eine Operation erfordert und die Versicherung eine Selbstüberweisung zulässt, können sich Einzelpersonen dafür entscheiden, zuerst einen orthopädischen Chirurgen aufzusuchen.
Hausärzte oder Sportmediziner können die meisten Sportverletzungen und -frakturen behandeln.
Ein Hausarzt kann einen orthopädischen Chirurgen empfehlen, wenn eine Operation erforderlich ist.
Zu berücksichtigende Spezialisten
Nach der Diagnose werden möglicherweise andere Anbieter mit der Versorgung sportbedingter Verletzungen beauftragt.
Athletische Trainer
Zertifizierte Athletiktrainer sind ausgebildete Fachkräfte, die ausschließlich mit Sportlern arbeiten.
Viele arbeiten in Sportmannschaften von Highschools und Hochschulen, arbeiten aber auch in Gesundheitsclubs und medizinischen Kliniken.
Ein zertifizierter Trainer kann bei der Entscheidung helfen, welche Verletzungen einen Spezialisten erfordern, und kann die Überweisung vornehmen.
Physiotherapeuten
Physiotherapeuten behandeln Verletzungen auf der Grundlage der klinischen Diagnose eines Arztes.
Die Physiotherapie integriert Trainings- und Rehabilitationsprinzipien in die Genesung.
Therapeuten spezialisieren sich häufig auf Sportmedizin und orthopädische Verletzungen.
Chiropraktiker
Chiropraktiker führen Behandlungen durch, die den Druck auf verschiedene Bereiche des Körpers lindern.
Viele Sportler bevorzugen Chiropraktikpflege Erstens, weil die Behandlung ohne verschreibungspflichtige Medikamente oder Operationen erfolgt.
Chiropraktiker arbeiten häufig mit Massagetherapeuten zusammen, um verschiedene Erkrankungen des Bewegungsapparates zu behandeln.
Podologen
Bei Problemen mit dem Fuß empfiehlt sich ein Podologe.
Diese Ärzte haben eine mehrjährige Berufserfahrung und beschäftigen sich ausschließlich mit Problemen des Fuß- und Sprunggelenks.
Podologen, die sich auf sportmedizinische Verletzungen konzentrieren, arbeiten häufig mit Läufern und Sportlern, die anfällig für Fuß- und Knöchelverletzungen sind.
Sie führen auch biomechanische Analysen durch, beurteilen den Gang und fertigen maßgeschneiderte Fußorthesen.
Ganzheitliche Praktiker
Ganzheitliche Gesundheitspraktiker verwenden nicht-invasive, nicht-pharmazeutische Techniken und Therapien, darunter:
Andere nicht-traditionelle Methoden zur Behandlung von Beschwerden und Krankheiten.
Einige verfügen möglicherweise über spezielle Erfahrung in der Behandlung von Sportverletzungen.
Den richtigen Spezialisten finden
Es ist wichtig, einen Arzt zu finden, der einen Behandlungsplan erstellen kann, um die Verletzung richtig zu heilen und zu rehabilitieren und den Sportler schnell und sicher wieder an seinen Sport heranzuführen. Medizin ist Wissenschaft und Kunst, und die Behandlung von Verletzungen sollte auf spezifische Heilungs- und Leistungsziele zugeschnitten sein. Bei der Auswahl eines Gesundheitsdienstleisters zur Behandlung von Verletzungen oder zur Beratung werden persönliche Empfehlungen aus vertrauenswürdigen Quellen zur Überprüfung von Anbietern empfohlen. Lokale Teams, Fitnessstudios, Sportvereine und Gesundheitsorganisationen können nicht nur andere Sportler fragen, sondern auch Einzelpersonen in die richtige Richtung weisen. Wenn Sie keine sichere Empfehlung finden, suchen Sie online nach einem zertifizierten Sportmediziner oder rufen Sie die Klinik an. Wenn Sie im Büro anrufen, sollten Sie über folgende Fragen nachdenken:
Was ist Ihr Behandlungsschwerpunkt?
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Behandlung von Sportlern?
Welche spezielle Ausbildung haben Sie in der Versorgung von Sportverletzungen?
Welche Abschlüsse und Zertifizierungen haben Sie?
Wie ich mein Kreuzband gerissen habe
Referenzen
Bowyer, BL et al. "Sportmedizin. 2. Verletzungen der oberen Extremitäten.“ Archiv für physikalische Medizin und Rehabilitation vol. 74,5-S (1993): S433-7.
Chang, Thomas J. „Sportmedizin.“ Kliniken für Podologische Medizin und Chirurgie Bd. 40,1 (2023): xiii-xiv. doi:10.1016/j.cpm.2022.10.001
Ellen, MI und J Smith. „Muskuloskelettale Rehabilitation und Sportmedizin. 2. Verletzungen der Schulter und der oberen Extremitäten.“ Archiv für physikalische Medizin und Rehabilitation vol. 80,5 Suppl 1 (1999): S50-8. doi:10.1016/s0003-9993(99)90103-x
Haskell, William L et al. „Körperliche Aktivität und öffentliche Gesundheit: aktualisierte Empfehlung für Erwachsene vom American College of Sports Medicine und der American Heart Association.“ Medizin und Wissenschaft in Sport und Bewegung Bd. 39,8 (2007): 1423-34. doi:10.1249/mss.0b013e3180616b27
Sherman, AL und JL Young. „Muskuloskelettale Rehabilitation und Sportmedizin. 1. Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen.“ Archiv für physikalische Medizin und Rehabilitation vol. 80,5 Suppl 1 (1999): S40-9. doi:10.1016/s0003-9993(99)90102-8
Zwolski, Christin et al. „Widerstandstraining in der Jugend: Den Grundstein für Verletzungsprävention und körperliche Kompetenz legen.“ Sports Health vol. 9,5 (2017): 436-443. doi:10.1177/1941738117704153
Turnen ist ein anspruchsvoller und herausfordernder Sport. Turner trainieren, um kraftvoll und anmutig zu sein. Die heutigen Bewegungen sind zunehmend technische akrobatische Bewegungen mit einem viel höheren Risiko- und Schwierigkeitsgrad geworden. All das Strecken, Beugen, Drehen, Springen, Umdrehen usw. erhöht das Risiko von neuromuskuloskelettalen Verletzungen. Turnverletzungen sind unvermeidlich. Prellungen, Schnitte und Schürfwunden sind ebenso üblich wie Überlastungszerrungen und Verstauchungen, aber auch schwere und traumatische Verletzungen können auftreten. Das Team für verletzungsmedizinische Chiropraktik und funktionelle Medizin kann Verletzungen behandeln und rehabilitieren und dabei helfen, Verletzungen zu stärken und zu verhindern. Das Therapieteam wird die Person gründlich untersuchen, um die Schwere der Verletzung/den Schweregrad zu bestimmen, etwaige Schwächen oder Einschränkungen zu identifizieren und einen personalisierten Plan für optimale Genesung, Stabilität und Kraft zu entwickeln.
Gymnastische Verletzungen
Einer der Hauptgründe für das häufigere Auftreten von Verletzungen liegt darin, dass die heutigen Athleten früher anfangen, mehr Zeit mit dem Üben verbringen, komplexere Fähigkeiten ausführen und ein höheres Wettkampfniveau haben. Turner lernen, eine Fertigkeit zu perfektionieren und trainieren dann, um ihren Körper elegant aussehen zu lassen, während sie die Routine ausführen. Diese Bewegungen erfordern Präzision, Timing und stundenlange Übung.
Verletzungsarten
Sportverletzungen werden klassifiziert als:
Verletzungen durch chronische Überbeanspruchung: Diese kumulativen Schmerzen treten im Laufe der Zeit auf.
Sie können mit Chiropraktik und Physiotherapie behandelt und durch gezieltes Training und Erholung verhindert werden.
Akute traumatische Verletzungen: Dies sind typischerweise Unfälle, die plötzlich ohne Vorwarnung passieren.
Diese erfordern sofortige Erste Hilfe.
Die häufigsten Verletzungen
Turnern wird beigebracht, wie man fällt und landet, um die Auswirkungen auf Wirbelsäule, Kopf, Hals, Knie, Knöchel und Handgelenke zu verringern.
Zurück
Häufige Rückenverletzungen sind Muskelzerrungen und Spondylolyse.
Prellungen und Prellungen
Taumeln, Verdrehen und Umdrehen kann zu verschiedenen Prellungen und Quetschungen führen.
Muskelkater
Dies ist die Art von Muskelkater, die 12 bis 48 Stunden nach einem Training oder Wettkampf auftritt.
Richtige Ruhe ist notwendig, damit sich der Körper vollständig erholen kann.
Übertrainingssyndrom
Übertrainingssyndrom passiert, wenn Personen über die Erholungsfähigkeit des Körpers hinaus trainieren.
Kraft- und/oder Flexibilitätsungleichgewicht – eine Seite ist stärker.
Chiropraktik
Unsere Therapeuten beginnen mit einer Bewertung und einer biomechanischen Beurteilung, um alle Faktoren zu identifizieren, die zur Verletzung beitragen. Dies besteht aus einer gründlichen Anamnese, um den allgemeinen Gesundheitszustand, den Trainingsplan und die körperlichen Anforderungen an den Körper zu verstehen. Der Chiropraktiker wird ein umfassendes Programm entwickeln, das manuelle und werkzeuggestützte Schmerzlinderungstechniken, Mobilisierungsarbeit, MET, Rumpfstärkung, gezielte Übungen und Strategien zur Vermeidung von Verletzungen umfasst.
Chiropraktische Behandlung des Facettensyndroms
Referenzen
Armstrong, Ross und Nicola Relph. "Screening-Tools als Prädiktor für Verletzungen im Turnen: Systematische Literaturübersicht." Sportmedizin – offene Bd. 7,1 73. 11. Okt. 2021, doi:10.1186/s40798-021-00361-3
Farì, Giacomo, et al. "Muskel-Skelett-Schmerzen bei Turnern: Eine retrospektive Analyse einer Kohorte von Profisportlern." Internationale Zeitschrift für Umweltforschung und öffentliche Gesundheit vol. 18,10 5460. 20. Mai. 2021, doi:10.3390/ijerph18105460
Kreher, Jeffrey B. und Jennifer B. Schwartz. „Übertrainingssyndrom: ein praktischer Leitfaden.“ Sportgesundheit vol. 4,2 (2012): 128-38. doi:10.1177/1941738111434406
Meeusen, R. und J. Borms. „Turnverletzungen.“ Sportmedizin (Auckland, NZ) vol. 13,5 (1992): 337-56. doi:10.2165/00007256-199213050-00004
Sweeney, Emily A. et al. „Wiedereinstieg in den Sport nach Turnverletzungen.“ Aktuelle sportmedizinische Berichte Bd. 17,11 (2018): 376-390. doi:10.1249/JSR.0000000000000533
Westermann, Robert W. et al. "Bewertung von Turnverletzungen bei Männern und Frauen: Eine 10-jährige Beobachtungsstudie." Sportgesundheit vol. 7,2 (2015): 161-5. doi:10.1177/1941738114559705
Ein großer Teil des Sports besteht in der Vermeidung und Vorbeugung von Verletzungen, da die Vorbeugung von Verletzungen weitaus besser ist als die Rehabilitation und Genesung. Das ist wo Prähabilitation kommt. Prähabilitation ist eine personalisierte, sich ständig weiterentwickelnde und entwickelnde Stärkung Übungsprogramm. Das Programm zielt darauf ab, sportspezifische gezielte Übungen und Aktivitäten bereitzustellen, um die körperlichen Fähigkeiten und die geistige Bereitschaft der Athleten für ihren Sport zu erhalten. Der erste Schritt besteht darin, dass ein Sporttrainer, ein Sportchiropraktiker und ein Physiotherapeut die Person untersuchen.
Prehabilitation
Jeder ist anders, wenn es um die Entwicklung eines effektiven Prähabilitationsprogramms geht. Das Programm jedes Einzelnen sollte progressiv sein und neu bewertet werden, um es an die Bedürfnisse des Athleten anzupassen und anzupassen. Der erste Schritt ist das Lernen, Verletzungen zu vermeiden und folgende grundlegende Protokolle zur Vorbeugung von Verletzungen. Zu wissen, was zu tun ist, wenn der Körper eine Verletzung erleidet, wie z. B. eine Behandlung zu Hause und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen.
Sportler
Sportler aller Leistungsstufen wird empfohlen, ein Prähabilitationsprogramm in ihre Ausbildung aufzunehmen. Wenn Athleten ihren Sport ausüben, passen sich ihre Körper den körperlichen Anforderungen des Übens, Spielens und Trainings an. Ungleichgewichte können natürlicherweise bei normaler Aktivität auftreten, werden jedoch mit jedem Training, Spiel und jeder Trainingseinheit ausgeprägter und sind oft die Ursache von Verletzungen. Die sich wiederholenden Bewegungen und regelmäßigen Belastungen können zu neuromuskuloskelettalen Symptomen führen. Das beinhaltet:
Anspannung von Muskelgruppen.
Schmerz- und Beschwerdensymptome.
Stabilisierungsprobleme.
Kraftungleichgewichte.
Programm
Ein Chiropraktiker misst den Bewegungsumfang und die Kraft der Person, die Biomechanik, bewertet die Krankengeschichte und den aktuellen Gesundheitszustand. Auch Personen mit einer Verletzung oder einem Leiden können von der Prähabilitation profitieren.
Jedes Programm ist personalisiert und geht auf das Gleichgewicht des gesamten Körpers, sportspezifische Bedürfnisse und Schwächen ein.
Die Übungen balancieren Kraft, Koordination, Bewegungsumfang und Stabilisation aus.
Die Prämisse ist das Betrachten und Vergleichen von Bewegungen von links nach rechts, von vorne nach hinten und von Ober- zu Unterkörper.
Aktivitäten können subtile, fokussierte Übungen oder komplexe Bewegungsabläufe sein, um eine bestimmte Fähigkeit zu stabilisieren oder zu verbessern.
Die Programme konzentrieren sich auf die Stärkung und Stabilisierung des Kerns, der Bauchmuskulatur, der Hüften und des Rückens.
Instabilität ist weit verbreitet und zeigt sich oft durch einen Mangel an Core-Training, da Athleten dazu neigen, sich auf die Körperteile zu konzentrieren, die ihre spezifische Sportart beansprucht, und den Core ohne regelmäßige Trainingsroutine verlassen.
Ein Prähabilitationsprogramm muss ständig aktualisiert werden, um sich an den individuellen Fortschritt anzupassen.
Werkzeuge wie Schaumstoffrollen, Balanceboards, Gewichte und Übungsbälle verwendet werden.
Training
Die Prähabilitation sollte beginnen, bevor eine akute oder chronische Verletzung auftritt, aber oft dauert es ein paar Verletzungen, bis sich die Person für ein Prähabilitationsprogramm entscheidet. Je nach Trainingszyklus eines Athleten kann die Prähabilitation in die Praxis oder als eigenständiges Training integriert werden und Teil der Trainingsroutine eines Athleten werden. Eine Sitzung kann Folgendes beinhalten:
Übungen zum Aufwärmen und Abkühlen.
Übungen zum Ausruhen oder Warten während des Übens.
Ein gezieltes Training an spezifischen Schwächen.
Ein komplettes Workout für freie Tage oder aktive Ruhetage.
Mini-Workouts für unterwegs und Erholungstage.
Für Sportler kann das Gefühl, herausgefordert und motiviert zu sein, den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Zusammenarbeit mit einem Trainer, Sportchiropraktiker, und Therapeuten, die sich mit Sport auskennen, sportliche Bedürfnisse verstehen und gut kommunizieren, werden zu einem erfolgreichen Prähabilitationsprogramm beitragen.
Giesche, Florian, et al. „Evidenz für die Auswirkungen der Prähabilitation vor der ACL-Rekonstruktion auf die Rückkehr zur sportbezogenen und selbstberichteten Kniefunktion: Eine systematische Überprüfung.“ PloS ein Bd. 15,10 e0240192. 28. Okt. 2020, doi:10.1371/journal.pone.0240192
Halloway S, Buchholz SW, Wilbur J, Schoeny ME. Prähabilitationsinterventionen für ältere Erwachsene: Eine integrative Überprüfung. Westliches Journal für Pflegeforschung. 2015;37(1):103-123. doi:10.1177/0193945914551006
Smith-Ryan, Abbie E. et al. "Ernährungsüberlegungen und -strategien zur Erleichterung der Heilung und Rehabilitation von Verletzungen." Zeitschrift für sportliches Training vol. 55,9 (2020): 918-930. doi:10.4085/1062-6050-550-19
Vincent, Heather K und Kevin R. Vincent. „Rehabilitation und Prähabilitation für die obere Extremität im Wurfsport: Schwerpunkt Lacrosse.“ Aktuelle sportmedizinische Berichte Bd. 18,6 (2019): 229-238. doi:10.1249/JSR.0000000000000606
Vincent, Heather K. et al. „Verletzungsprävention, sichere Trainingstechniken, Rehabilitation und Rückkehr zum Sport bei Trailrunnern.“ Arthroskopie, Sportmedizin und Rehabilitation vol. 4,1 e151-e162. 28. Jan. 2022, doi:10.1016/j.asmr.2021.09.032
Softball und Baseball erfordern Lauf-, Sprung-, Wurf- und Schwungbewegungen. Selbst für die fittesten Athleten und Wochenendkrieger werden der Körper und das neuromuskuloskelettale System Überbeanspruchungsverletzungen, Wurfverletzungen, Rutschverletzungen, Stürze, Kollisionen und Schläge durch den Ball erleiden. Chiropraktik und physikalische Therapie können Athleten helfen, indem sie Krafttraining, Körperneuausrichtung und Erholung von Rehabilitationsverletzungen integrieren.
Softball- und Baseballverletzungen
Baseball und Softballverletzungen werden im Allgemeinen als beides definiert akut/traumatisch or kumulativ/Überbeanspruchung Verletzungen. Beide Arten können in verschiedenen Körperbereichen auftreten, zum Beispiel eine Knieverletzung durch einen Sturz oder eine schnelle Umlagerung.
Akut/traumatisch
Verletzungen entstehen durch traumatische Kraft oder Aufprall.
Überbeanspruchung/kumulativ
Diese treten im Laufe der Zeit durch wiederholte Belastung der Muskeln, Gelenke und Weichteile auf.
Oft kehren Athleten zu früh zum Spielen zurück und geben der Verletzung nicht genügend Zeit, um vollständig zu heilen.
Sie beginnen als kleine Schmerzen, die sich zu chronischen Zuständen entwickeln können, wenn sie nicht behandelt werden.
Ansatzscheiben
Verletzungen durch Überbeanspruchung der Schulter sind sehr häufig. Die ständige Ausführung der Wurfbewegungen und das schnelle Werfen belasten Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder.
Beim Softball sind Bizepsverletzungen häufiger als Schulterverletzungen.
Beim Baseball führt die Überkopf-Wurfposition zu Schulterproblemen.
Gefrorene Schulter
Gekennzeichnet durch einen eingeschränkten Bewegungsumfang und Schmerzen.
Sportler mit häufigen Schulterverletzungen haben ein erhöhtes Risiko.
Schulterinstabilität
Softball- und Baseballspieler sind anfälliger für Verletzungen durch Überkopfwürfe, die die Schulterkapsel und die Bänder dehnen.
Eine Schulterinstabilität kann zu lockeren Gelenken und Luxationen führen.
Schultertrennung
Dies ist der Riss der Bänder, die das Schulterblatt mit dem Schlüsselbein verbinden.
Dies ist oft eine traumatische Verletzung, die bei einem Zusammenstoß oder Sturz mit ausgestreckten Händen auftritt.
Schulter-Tendinitis, Bursitis und Impingement-Syndrom
Dies sind Überlastungsverletzungen, bei denen sich das Schultergelenk entzündet und die Bewegung einschränkt.
Dies ist eine Verletzung der Wachstumsfuge an der Innenseite des Ellenbogens.
Es kann durch das Ziehen der Handgelenkbeuger an der Innenseite verursacht werden.
Es wird typischerweise auf Überbeanspruchung und unsachgemäße Mechanik beim Werfen zurückgeführt.
Tennis Elbow
Diese Überlastungsverletzung an der Außenseite des Ellbogens erschwert das Anheben oder Greifen von Gegenständen.
Hand und Handgelenk
Softball und Baseball können zu Hand- und Handgelenksverletzungen durch Fangen, Zusammenstoßen, Fallen und Überbeanspruchung führen. Schäden an einer Hand oder einem Handgelenk werden typischerweise durch wiederholte Belastung und/oder einen plötzlichen Aufprall verursacht.
Fingerfrakturen
Diese können durch Aufprall auf den Ball oder Stürze verursacht werden.
Dies kann passieren, wenn Sie mit einem anderen Spieler in Kontakt kommen oder nach einem Ball springen und hart oder in einem ungünstigen Winkel auf den Boden aufschlagen.
Verstauchungen
Diese können durch einen Sturz oder Aufprall des Balls oder eines anderen Spielers verursacht werden.
Tendinitis
Dies ist eine Überbeanspruchungsverletzung, oft durch Werfen und/oder Werfen.
Zurück
Fänger sind aufgrund der geduckten Position und des Überkopfwerfens besonders anfällig für Rückenverletzungen.
Softball-Pitcher erfahren auch eine Rückenbelastung durch die Windmühlen-Pitching-Aktion.
Häufige Erkrankungen sind chronische Muskelzerrungen, Bandscheibenvorfälle, Probleme mit dem unteren Rücken, Ischiassymptome und Schmerzen.
Knie
Softball- und Baseballspieler drehen oder drehen ihre Knie schnell, was sie anfälliger für Verletzungen macht. Verstauchungen, Meniskusrisse, Kreuzbandrisse und Kniesehnenzerrungen sind häufig.
Aggressives Drehen und Schwenken kann Schwellungen, Steifheit und Schmerzen verursachen.
Laufen und plötzliche Richtungswechsel können zu akuten Knieverletzungen und Überlastungsverletzungen führen.
Knieprobleme erfordern eine Untersuchung für die richtige Diagnose.
Andere häufige Verletzungen sind Knöchelverstauchungen, Stressfrakturen und Sehnenentzündungen im Fuß und Knöchel.
Chiropraktik
Chiropraktiker arbeiten mit einem Massagetherapieteam zusammen, um verschiedene Erkrankungen des Bewegungsapparates zu behandeln. Die Chiropraktik ist auf Wirbelsäulenanpassungen und andere Behandlungen spezialisiert, darunter Gelenkmanipulation, myofasziale Freisetzung, MET-Techniken, Triggerpunkttherapie und elektrische Stimulation. Es fördert eine beschleunigte Genesung bei sportbedingten Verletzungen, da sich die Chiropraktik nicht nur auf die Verletzungen konzentriert, sondern die Mechanik des gesamten Körpers durch die richtige Ausrichtung und Lösung verengter Gewebe bewertet. Anpassungen der Wirbelsäule und der Extremitäten ermöglichen es dem Körper, sich für eine bessere Gesamtfunktion neu auszurichten, den Druck zu reduzieren, die Durchblutung zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren, um eine verbesserte und gründliche Heilung zu fördern.
Verbesserung der sportlichen Leistung durch Chiropraktik
Referenzen
Greiner, Justin J et al. „Pitching-Verhalten bei Jugend-Softball mit schnellem Pitch: Hohe Pitching-Volumen mit ungleicher Pitch-Anzahl unter den Pitchern sind üblich.“ Zeitschrift für Kinderorthopädie vol. 42,7 (2022): e747-e752. doi:10.1097/BPO.0000000000002182
Janda, David H. „Die Prävention von Baseball- und Softballverletzungen.“ Klinische Orthopädie und verwandte Forschung,409 (2003): 20-8. doi:10.1097/01.blo.0000057789.10364.e3
Shanley, Ellen und Chuck Thigpen. „Wurfverletzungen beim jugendlichen Athleten.“ International Journal of Sports Physical Therapy vol. 8,5 (2013): 630-40.
Shanley, Ellen, et al. "Inzidenz von Verletzungen bei Highschool-Softball- und Baseballspielern." Zeitschrift für sportliches Training vol. 46,6 (2011): 648-54. doi:10.4085/1062-6050-46.6.648
Trehan, Samir K. und Andrew J. Weiland. „Baseball- und Softballverletzungen: Ellbogen, Handgelenk und Hand.“ Das Journal der Handchirurgie vol. 40,4 (2015): 826-30. doi:10.1016/j.jhsa.2014.11.024
Zaremski, Jason L. et al. "Sportspezialisierung und Überlastungsverletzungen bei jugendlichen Wurfsportlern: Ein narrativer Überblick." Zeitschrift für sportliches Training vol. 54,10 (2019): 1030-1039. doi:10.4085/1062-6050-333-18
Sportkopfschmerzen sind Belastungskopfschmerzen, die Schmerzen während oder unmittelbar nach Sport, körperlicher Betätigung oder einer körperlichen Aktivität beinhalten. Sie treten schnell auf, können aber einige Minuten, Stunden oder Tage anhalten. Aktivitäten im Zusammenhang mit körperlichen Kopfschmerzen sind Laufen, Gewichtheben, Tennis, Schwimmen und Rudern. Chiropraktik, Massage, Dekompression und Traktionstherapien können den Körper neu ausrichten und die Muskeln entspannen, was eine optimale Durchblutung und bestimmte Strategien zur Vorbeugung zukünftiger Episoden ermöglicht. Normalerweise gibt es keine zugrunde liegende Krankheit oder Störung, aber es wird empfohlen, mit einem Arzt zu sprechen, um sicherzugehen.
Kopfschmerzen durch sportliche Betätigung
Wenn Personen ihren Körper intensiv anstrengen, benötigen sie zusätzliches Blut und Sauerstoff, insbesondere bei Aktivitäten, bei denen die Bauchmuskeln gestrafft/angespannt oder der Brustdruck erhöht werden. Ärzte und Wissenschaftler glauben, dass Belastungskopfschmerzen auftreten, wenn intensive körperliche Aktivität dazu führt, dass sich die Venen und Arterien ausdehnen, um mehr Blut zirkulieren zu lassen. Die Ausdehnung und die erhöhte Durchblutung erzeugen einen Druck im Schädel, der Schmerzen verursachen kann.
Alternative Trigger
Die Ausübung ist nicht die einzige Ursache; andere körperliche Aktivitäten, die einen Belastungskopfschmerz auslösen können -System umfasst:
Niesen
Coughing
Sich anstrengen, um das Badezimmer zu benutzen
Beischlaf
Heben oder Bewegen eines schweren Gegenstands
Symptome
Zu den Symptomen eines Sportkopfschmerzes gehören:
Manchmal berichten Personen, dass sich die Kopfschmerzen wie eine Migräne anfühlen können, die Folgendes beinhalten könnte:
Sehprobleme wie blinde Flecken
Übelkeit
Erbrechen
Lichtempfindlichkeit
Die meisten Belastungskopfschmerzen dauern fünf bis 48 Stunden und können drei bis sechs Monate andauern.
Diagnose
Eine zugrunde liegende Krankheit oder Störung verursacht die meisten Belastungskopfschmerzen nicht. Jedoch, Personen, die unter starken oder häufigen Kopfschmerzen leiden, sollten ihren Arzt oder einen Gesundheitsdienstleister konsultieren. Tests werden angeordnet, um mögliche Ursachen auszuschließen, darunter:
Die MRT wird computergenerierte Bilder des Gehirns aufnehmen.
Bei einer Spinalpunktion/Lumbalpunktion wird eine Flüssigkeitsprobe aus der Wirbelsäule zum Testen entnommen.
Wenn keine zugrunde liegende Ursache gefunden wird, kann der Arzt Belastungskopfschmerzen diagnostizieren, wenn mindestens zwei Kopfschmerzen aufgetreten sind, die:
Wurden durch körperliche Betätigung oder körperliche Aktivität verursacht.
Begonnen während oder nach der körperlichen Aktivität.
Hat weniger als 48 Stunden gedauert.
Chiropraktische Behandlung
Nach Angaben des American Chiropractic Association, Wirbelsäulenanpassungen sind eine wirksame Option zur Behandlung von Kopfschmerzen. Dazu gehören Migräne, Anspannung Kopfschmerzen, oder Sportübungskopfschmerzen. Mit gezielten Ansätzen stellt die Chiropraktik die natürliche Ausrichtung des Körpers wieder her, um die Funktion zu verbessern und Stress auf das Nervensystem zu lindern. Dies ermöglicht dem Körper, auf optimalem Niveau zu arbeiten und Muskelstress und Muskelverspannungen zu reduzieren.
Das Baseballspiel fordert seinen Tribut vom Körper, besonders wenn Spieler von der Little League zur High School, zum College, zur Minor League und zu den Profis aufsteigen. Die häufigsten Baseballverletzungen können von leicht bis schwer reichen, von normaler Abnutzung der Gelenke und Muskeln bis hin zu Verletzungen durch wiederholte Belastung, Kollisionen mit anderen Spielern, Schlägen mit dem Ball oder Körperverletzungen. Ein Chiropraktiker kann Spielern jeden Alters und jeder Spielstärke die ideale Behandlung mit verkürzten Ausfallzeiten und beschleunigter Heilung und Genesung bieten.
Baseball-Verletzungen
Obwohl es viele Fortschritte bei der Sicherheit und Gesundheit der Spieler gegeben hat, von Helmen mit Gesichtsschutz bis hin zu Schienbein- und Armpolstern, verringert die Ausrüstung die Auswirkungen und das Verletzungsrisiko. Das Spiel beinhaltet immer noch Laufen, Rutschen, Drehen und Springen, was dazu führt, dass der Körper ungeschickt manövriert. Spieler berichten oft, dass sie zuerst hineinrutschen, ein Knallen spüren oder sich drehen, um einen Fliegenball zu fangen, und das Gefühl haben, dass etwas schnappt. Zu den häufigsten Verletzungen gehören:
Zerrissenes Labrum
Knorpel um die Schulter Gelenkpfanne, auch Labrum genannt, reißt oft ein.
Das Weichgewebe hält die Knochen an Ort und Stelle und sorgt für Stabilität.
Nick- und Wurfbewegungen belasten das Labrum.
Mit der Zeit beginnt sich der Knorpel zu überdehnen und zu reißen, was zu Schwellungen, Schulterschmerzen, Schwäche und allgemeiner Instabilität führt.
Rotatorenmanschettenrisse
Die Struktur der Rotatorenmanschette umfasst einen komplexen Satz von Sehnen und Muskeln, die die Schulter stabilisieren.
Pitcher sind am anfälligsten, aber alle Spieler sind anfällig.
Fälle werden durch nicht korrektes Aufwärmen und Dehnen und wiederholte/überbeanspruchte Bewegungen verursacht.
Schwellungen und Schmerzen sind die häufigsten Symptome.
Bei einem schweren Riss verliert ein Spieler die Fähigkeit, die Schulter richtig zu drehen.
Schulterinstabilität oder toter Arm
Dies ist der Fall, wenn die Schultermuskulatur übermäßig ermüdet und das Gelenk instabil wird und die Fähigkeit verliert, präzise zu werfen.
Der Zustand wird von Spielern und Trainern als toter Arm bezeichnet.
Diese Art von Verletzung wird durch Überbeanspruchung und wiederholten Stress verursacht.
Zur Heilung muss die Schulter über einen längeren Zeitraum ruhen, aber je nach Schweregrad kann eine Behandlung wie Chiropraktik oder Physiotherapie empfohlen werden.
Krug Ellenbogen
A Pitcher's Ellenbogen Verletzungen werden durch Überbeanspruchung und anhaltende/wiederholte Schäden an den Sehnen verursacht, die das Handgelenk drehen.
Schmerzen und Schwellungen treten entlang der Innenseite des Ellbogens und des Unterarms auf.
Handgelenkssehnenentzündung und Trauma
Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk bzw Sehnenscheidenentzündung passiert, wenn die Bänder und Sehnen empfindlich, geschwollen, gerissen oder gerissen werden.
Dies verursacht Entzündungen, Schmerzen und Schwäche.
Traumata können durch Kollisionen mit einem anderen Spieler, dem Boden oder einem Ball entstehen.
Knierisse und Trauma
Knieverletzungen können durch normale Abnutzung, Überbeanspruchung oder traumatische Stöße verursacht werden.
Die Faserbänder stabilisieren und polstern das Knie.
Überbeanspruchung und jede ungeschickte Bewegung können zum Reißen der verschiedenen Bänder führen.
Die Bänder können Mikrorisse oder vollständige Rupturen entwickeln, die Entzündungen, Schmerzen und Instabilität verursachen.
Chiropraktik und Rehabilitation
Es wurde festgestellt, dass Chiropraktik und Physiotherapie Sportlern dabei helfen, ihre Flexibilität und Bewegungsfreiheit zu erhalten, den Körper nach einer Verletzung zu rehabilitieren und neue Verletzungen oder die Verschlechterung bestehender Verletzungen zu verhindern.
Chiropraktik hilft, die Muskeln zu dehnen und zu beugen, um geschmeidig und weniger anfällig für Verletzungen zu bleiben.
Chiropraktik ist ein natürliches Schmerzmittel bei Muskelkater und Gelenkschmerzen.
Physiotherapie kann einen verletzten Bereich während der Genesung stärken und über die richtige Form und Technik aufklären.
Taping und Gurte können helfen, Ellbogen, Handgelenke, Knöchel und Knie zu stützen und Stress abzubauen.
Eine Kombination von Behandlungsansätzen kann dazu beitragen, die Erholungszeit zu verkürzen, damit die Spieler wieder auf das Spielfeld zurückkehren können.
Schulteranpassung Baseball-Verletzungen
Referenzen
Bullock, Garrett S. et al. "Schulterbewegungsbereich und Baseballarmverletzungen: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse." Zeitschrift für sportliches Training vol. 53,12 (2018): 1190-1199. doi:10.4085/1062-6050-439-17
Lyman, Stephen und Glenn S Fleisig. „Baseballverletzungen.“ Medizin und Sportwissenschaft Bd. 49 (2005): 9-30. doi:10.1159/000085340
Matsel, Kyle A. et al. "Aktuelle Konzepte in Armpflege-Übungsprogrammen und Verringerung des Verletzungsrisikos bei jugendlichen Baseballspielern: Eine klinische Überprüfung." Sportgesundheit Bd. 13,3 (2021): 245-250. doi:10.1177/1941738120976384
Shitara, Hitoshiet al. „Schulterdehnungsintervention reduziert die Häufigkeit von Schulter- und Ellbogenverletzungen bei Highschool-Baseballspielern: eine Time-to-Event-Analyse.“ Wissenschaftliche Berichte Bd. 7 45304. 27. März 2017, doi:10.1038/srep45304
Wilk, Kevin E und Christopher A. Arrigo. "Rehabilitation von Ellenbogenverletzungen: Nicht operativ und operativ." Kliniken in der Sportmedizin vol. 39,3 (2020): 687-715. doi:10.1016/j.csm.2020.02.010
Das Find A Practitioner-Tool von IFM ist das größte Überweisungsnetzwerk in der Funktionellen Medizin, das geschaffen wurde, um Patienten dabei zu helfen, Ärzte der Funktionellen Medizin überall auf der Welt zu finden. IFM Certified Practitioner werden aufgrund ihrer umfassenden Ausbildung in Funktioneller Medizin an erster Stelle in den Suchergebnissen aufgeführt