Rückenklinik Kopfschmerzen & Behandlungsteam. Die häufigste Ursache für Kopfschmerzen können Nackenkomplikationen sein. Wenn Sie zu viel Zeit damit verbringen, auf einen Laptop, Desktop, iPad zu schauen und sogar ständig SMS zu schreiben, kann eine falsche Körperhaltung über einen längeren Zeitraum Druck auf den Nacken und den oberen Rücken ausüben, was zu Problemen führt, die Kopfschmerzen verursachen können. Die meisten dieser Arten von Kopfschmerzen entstehen durch Verspannungen zwischen den Schulterblättern, was wiederum dazu führt, dass sich die Muskeln an der Oberseite der Schultern anspannen und Schmerzen in den Kopf ausstrahlen.
Wenn die Ursache der Kopfschmerzen mit einer Komplikation der Halswirbelsäule oder anderer Bereiche der Wirbelsäule und der Muskeln zusammenhängt, können chiropraktische Behandlungen wie chiropraktische Anpassungen, manuelle Manipulation und physikalische Therapie eine gute Behandlungsoption sein. Außerdem kann ein Chiropraktiker nach der chiropraktischen Behandlung oft eine Reihe von Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung durchführen und Ratschläge für zukünftige Verbesserungen des Lebensstils geben, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Können chiropraktische Behandlungsprotokolle diagnostizieren, was den Kopfdruck bei einzelnen Personen verursacht, und eine wirksame Behandlung anbieten?
Kopfdruck
Kopfdruck kann verschiedene Ursachen und Symptome haben, die unterschiedliche Bereiche betreffen, je nachdem, ob es sich bei der Ursache um Kopfschmerzen, Allergien, Verletzungen, Krankheiten oder Beschwerden handelt. Der Ort des Drucks oder Schmerzes kann einem Chiropraktiker dabei helfen, die Ursache zu ermitteln.
Der zugrunde liegende Faktor ist normalerweise nicht lebensbedrohlich, aber der Druck, der sich aufgebaut hat, kann die Folge schwerwiegender Erkrankungen wie einer Kopfverletzung oder eines Gehirntumors sein.
Chiropraktik, die eine Kombination aus Wirbelsäulenmanipulation, aktiven und passiven Übungen sowie Massage umfasst, wird häufig zur Behandlung und Vorbeugung von Kopfschmerzen eingesetzt. (Moore Craig et al., 2018)
Bei Verspannungen, zervikogenen Kopfschmerzen und Migräne wird häufig eine chiropraktische Therapie in Anspruch genommen, und jeder reagiert unterschiedlich auf die Behandlung.
Der Kopf
Der Kopf besteht aus einem komplexen System von Lappen, Nebenhöhlen/Kanälen, Blutgefäßen, Nerven und Ventrikeln. (Thau L, et al., 2022)
Der Druck dieser Systeme wird reguliert und jede Störung dieses Gleichgewichts kann spürbar sein.
Bei der Diagnose kann es schwierig sein, herauszufinden, was die Beschwerden oder den Kopfdruck verursacht.
Schmerzen, Druck, Reizbarkeit und Übelkeit sind Symptome, die bei Kopfschmerzen auftreten können. (Rizzoli P, Mullally W. 2017)
Location
Bei einer Migräne oder einer schweren Erkältung kann ein Druck auf den Kopf an mehr als einer Stelle auftreten. (American Migraine Foundation 2023)
Bei einer Kopfverletzung können Schmerzen in mehr als einem Bereich auftreten.
Wenn der Druck in einer bestimmten Region spezifischer ist, kann dies Hinweise auf die Ursache der Symptome geben.
Steifheit und Druck im Hinterkopf und/oder Nacken.
Ursachen für Druck
Die Grundursache des Problems ist nicht immer klar. Es kann eine Reihe möglicher Ursachen geben.
Spannungs-Kopfschmerz
Am häufigsten treten Spannungskopfschmerzen auf, die sich wie Druck auf den Kopf anfühlen. Sie entstehen in der Regel aufgrund einer Verspannung der Kopfhautmuskulatur, verursacht durch:
Stress
ein Depressionsrisiko
Angst & Sorgen
Kopfverletzungen
Eine ungewöhnliche Kopfhaltung oder eine Krankheit können Spannungskopfschmerzen verursachen.
Ein Nebenhöhlenkopfschmerz – Rhinosinusitis – wird durch eine virale oder bakterielle Infektion in den Nebenhöhlen verursacht. (American Migraine Foundation 2023)
Auf jeder Seite der Nase, zwischen den Augen, in den Wangen und auf der Stirn befinden sich Nebenhöhlen.
Kopfschmerzen bei einer Nasennebenhöhlenentzündung sind an der verfärbten Nasendrainage erkennbar.
Betroffene können unter Gesichtsschmerzen und Druckgefühl leiden, ihren Geruchssinn verlieren oder Fieber haben. (American Migraine Foundation 2023)
Ohrenerkrankungen
Die Ohren helfen dem Körper, Bewegung und Gleichgewicht wahrzunehmen.
Ein Problem im Innenohr, das bei der Kontrolle des Gleichgewichts hilft, kann eine Art Migräne verursachen, die als vestibuläre Migräne bekannt ist. (American Speech-Language-Hearing Association)
Diese Art von Migräne geht nicht immer mit Schmerzsymptomen einher.
Eine Ohrenentzündung kann auch Druckgefühle und/oder Schmerzen im Kopf verursachen.
Durch Infektionen kann sich Druck auf die empfindlichen Strukturen des Mittel- und Innenohrs aufbauen.
Diese Infektionen werden normalerweise durch Viruserkrankungen oder Bakterien verursacht. (FamilyDoctor.org)
Neurologische Ursachen
Neurologische Erkrankungen und Beschwerden können zu einem erhöhten Druck im Kopf führen.
Die Schmerzsymptome hängen von der konkreten Ursache ab.
Beispielsweise kann ein Schlaganfall den gesamten Kopf betreffen, während ein verminderter Hirnflüssigkeitsspiegel nur die Schädelbasis betreffen kann.
Der letztgenannte Zustand wird als intrakranielle Hypertonie bezeichnet, was einen erhöhten Druck im Gehirn bedeutet. (Schizodimos, T et al., 2020)
Gehirninfektionen wie Meningitis oder Enzephalitis
Blutgerinnsel im Gehirn
Hirntumore
Andere
Druck auf den Kopf kann auch nur dann auftreten, wenn Sie aufstehen, sich bücken, um einen Gegenstand aufzuheben, oder wenn Sie auf andere Weise die Haltung ändern, sodass der Blutdruck beeinträchtigt wird.
Chiropraktische Behandlung
Das Injury Medical-Team wird einen personalisierten Behandlungsplan entwickeln, um Drucksymptome durch einen multidisziplinären Ansatz zu lindern, der Folgendes umfassen kann: (Moore Craig et al., 2018)
Spinale Manipulation
Kraniozervikale Mobilisierung mit geringer Belastung
Moore, C., Leaver, A., Sibbritt, D. & Adams, J. (2018). Die Behandlung häufiger wiederkehrender Kopfschmerzen durch Chiropraktiker: eine deskriptive Analyse einer landesweit repräsentativen Umfrage. BMC-Neurologie, 18(1), 171. doi.org/10.1186/s12883-018-1173-6
Schizodimos, T., Soulountsi, V., Iasonidou, C., & Kapravelos, N. (2020). Ein Überblick über die Behandlung intrakranieller Hypertonie auf der Intensivstation. Journal of Anaesthesia, 34(5), 741–757. doi.org/10.1007/s00540-020-02795-7
Wall M. (2017). Update zur idiopathischen intrakraniellen Hypertonie. Neurologische Kliniken, 35(1), 45–57. doi.org/10.1016/j.ncl.2016.08.004
Wenn die Temperaturen im Sommer erhöht sind, kommt es in den heißen Monaten häufig zu hitzebedingten und starken Kopfschmerzen wie Migräne. Eine durch Hitze verursachte Migräne ist jedoch nicht dasselbe wie ein durch Hitze verursachter Kopfschmerz, da beide unterschiedliche Symptome haben. Gemeinsam ist ihnen, dass sie beide durch die Art und Weise ausgelöst werden heißes Wetter wirkt sich auf den Körper aus. Das Verständnis der Ursachen und Warnzeichen von Hitzekopfschmerzen kann dazu beitragen, potenziell gefährliche hitzebedingte Erkrankungen zu verhindern und zu behandeln. Die Injury Medical Chiropractic and Functional Medicine Clinic verwendet verschiedene Techniken und Therapien, die auf den Einzelnen zugeschnitten sind, um Schmerzen zu lindern und die Funktion zu verbessern.
Hitzebedingte Kopfschmerzen
Kopfschmerzen und Migräne kommt häufig vor und betrifft 20 Prozent der Frauen und fast 10 Prozent der Männer. Eine Erhöhung der Frequenz kann verursacht werden durch
Austrocknung.
Umweltfaktoren.
Hitzeerschöpfung.
Hitzschlag.
Ein hitzebedingter Kopfschmerz kann sich wie ein dumpfer, pulsierender Schmerz um die Schläfen oder im Hinterkopf anfühlen. Abhängig von der Ursache kann sich ein hitzebedingter Kopfschmerz zu einem stärker empfundenen inneren Schmerz entwickeln.
Ursachen
Hitzebedingte Kopfschmerzen werden möglicherweise nicht durch das heiße Wetter verursacht, sondern durch die Art und Weise, wie der Körper auf Hitze reagiert. Zu den wetterbedingten Auslösern von Kopfschmerzen und Migräne zählen:
Auch die Witterungsbedingungen können zu Veränderungen führen Serotoninspiegel.
Hormonelle Schwankungen sind häufige Auslöser einer Migräne, die auch Kopfschmerzen verursachen können.
Dehydrierung – kann sowohl Kopfschmerzen als auch Migräne auslösen.
Wenn der Körper höheren Temperaturen ausgesetzt ist, benötigt er mehr Wasser, um den Wasserverlust auszugleichen, da er es verbraucht und ausschwitzt. Eine längere Einwirkung hoher Temperaturen gefährdet den Körper Hitzeerschöpfung, einem der Stadien des Hitzschlags, mit Kopfschmerzen als Symptom der Hitzeerschöpfung. Immer wenn der Körper hohen Temperaturen ausgesetzt ist oder sich längere Zeit draußen in der heißen Sonne aufhält und danach Kopfschmerzen auftreten, ist ein Hitzschlag möglich.
Symptome von Hitzekopfschmerzen
Die Symptome eines hitzebedingten Kopfschmerzes können je nach Situation unterschiedlich sein. Wenn die Kopfschmerzen durch Hitzeerschöpfung ausgelöst werden, kommt es im Körper zu Hitzeerschöpfungssymptomen und Kopfschmerzen. Zu den Symptomen einer Hitzeerschöpfung gehören:
Schwindel.
Muskelkrämpfe oder Verspannungen.
Übelkeit.
Ohnmacht.
Ein extremer Durst, der nicht verschwindet.
Wenn die Kopfschmerzen oder Migräne mit Hitzeeinwirkung, aber nicht mit Hitzeerschöpfung zusammenhängen, können folgende Symptome auftreten:
Ein pochendes, dumpfes Gefühl im Kopf.
Austrocknung.
Fatigue.
Lichtempfindlichkeit.
Hilfe
Einzelpersonen können bei der Prävention proaktiv vorgehen.
Wenn möglich, beschränken Sie die Zeit im Freien, schützen Sie die Augen mit einer Sonnenbrille und tragen Sie bei Aufenthalten im Freien einen Hut mit Krempe.
Trainieren Sie nach Möglichkeit drinnen in einer klimatisierten Umgebung.
Erhöhen Sie den Wasserverbrauch, wenn die Temperaturen steigen, und nutzen Sie ihn gesunde Sportgetränke um Elektrolyte aufzufüllen.
Eine chiropraktische Behandlung kann Folgendes umfassen:
Bei der kraniozervikalen Mobilisierung wird sanfter chiropraktischer Druck auf den Nacken ausgeübt, um die Gelenke anzupassen.
Bei der Wirbelsäulenmanipulation wird an bestimmten Punkten der Wirbelsäule mehr Kraft und Druck ausgeübt.
Die neuromuskuläre Massage umfasst das Kneten von Gelenken und Muskeln und lindert Schmerzen, indem sie den Druck von komprimierten Nerven löst.
Die Myofasziale Entspannungsmassage zielt auf die Gewebe ab, die die Muskeln verbinden und stützen, und konzentriert sich auf Triggerpunkte im Rücken, Nacken oder Kopf, um die Muskeln zu entspannen und die Blutzirkulation zu verbessern.
Triggerpunkttherapien zielen auf verspannte Bereiche ab, um die Muskeln zu entspannen, die Durchblutung zu verbessern und Stress abzubauen.
Traktionstherapie.
Dekompressionstherapie.
Übungen, die speziell zur Schmerzlinderung entwickelt wurden.
Von der Entzündung zur Heilung
Referenzen
Bryans, Rolandet al. „Evidenzbasierte Leitlinien für die chiropraktische Behandlung von Erwachsenen mit Kopfschmerzen.“ Zeitschrift für manipulative und physiologische Therapeutika vol. 34,5 (2011): 274-89. doi:10.1016/j.jmpt.2011.04.008
Demont, Anthony et al. „Wirksamkeit physiotherapeutischer Interventionen zur Behandlung von Erwachsenen mit zervikogenen Kopfschmerzen: Eine systematische Überprüfung und Metaanalysen.“ PM & R: das Journal of Injury, Function, and Rehabilitation vol. 15,5 (2023): 613-628. doi:10.1002/pmrj.12856
Di Lorenzo, C et al. „Hitzestressstörungen und Kopfschmerzen: ein Fall von täglich neu auftretenden anhaltenden Kopfschmerzen als Folge eines Hitzschlags.“ BMJ-Fallberichte Bd. 2009 (2009): bcr08.2008.0700. doi:10.1136/bcr.08.2008.0700
Fernández-de-Las-Peñas, César und María L Cuadrado. „Physiotherapie gegen Kopfschmerzen.“ Cephalalgia: eine internationale Zeitschrift für Kopfschmerzen vol. 36,12 (2016): 1134-1142. doi:10.1177/0333102415596445
Swanson JW. (2018). Migräne: Werden sie durch Wetterveränderungen ausgelöst? mayoclinic.org/diseases-conditions/migraine-headache/expert-answers/migraine-headache/faq-20058505
Victoria Espí-López, Gemma et al. „Wirksamkeit der Physiotherapie bei Patienten mit Spannungskopfschmerz: Literaturübersicht.“ Zeitschrift der Japanese Physical Therapy Association = Rigaku ryoho vol. 17,1 (2014): 31-38. doi:10.1298/jjpta.Vol17_005
Whalen, John et al. „Ein kurzer Überblick über die Behandlung von Kopfschmerzen mittels osteopathischer manipulativer Behandlung.“ Aktuelle Schmerz- und Kopfschmerzberichte Bd. 22,12 82. 5. Okt. 2018, doi:10.1007/s11916-018-0736-y
Ergänzungen zur Linderung von Kopfschmerzen: Personen, die mit Kopfschmerzen oder Migräne zu tun haben, sollten erwägen, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um die Schwere und Häufigkeit der Kopfschmerzen zu lindern. Ernährung und Essgewohnheiten wirken sich auf alle Systeme im Körper aus. Obwohl die Wirkung langsamer eintritt als Medikamente, sind andere Behandlungen möglicherweise nicht erforderlich oder erfordern weniger, wenn eine Diät richtig angewendet wird, um den Körper zu heilen und die Gesundheit zu erhalten. Viele Gesundheitsdienstleister verstehen, dass Nahrung ein Medikament ist, das Heilungstherapien wie Massagen und Chiropraktik unterstützen kann, was die Behandlung effektiver macht, wenn sie mit Ernährungsumstellungen verwendet wird.
Ergänzungen zur Linderung von Kopfschmerzen
Ein ungesunder Lebensstil und eine ungesunde Ernährung sind nicht die einzigen Faktoren, die zu Kopfschmerzen beitragen. Andere sind:
Das Ziel der funktionellen Medizin ist es, Menschen dabei zu helfen, ihre Gesundheits- und Wellnessziele zu erreichen, die Folgendes umfassen:
Regelmäßig aktiver Lebensstil.
Optimale Atemmuster.
Hochwertige Schlafmuster.
Gründliche Hydratation.
Gesunde Ernährung.
Verbesserte Verdauungsgesundheit.
Verbesserte psychische Gesundheit.
Verbesserte Gesundheit des Bewegungsapparates.
Schmerzrezeptoren – Kopfschmerzen
Schmerz- und Unbehagensymptome treten auf, wenn verschiedene Kopfstrukturen entzündet oder gereizt werden. Zu diesen Strukturen gehören:
Nerven des Kopfes und Halses.
Nacken- und Kopfmuskeln.
Die Haut des Kopfes.
Arterien, die zum Gehirn führen.
Membranen von Ohr, Nase und Rachen.
Nebenhöhlen, die Teil des Atmungssystems sind.
Der Schmerz kann auch übertragen werden, was bedeutet, dass sich Schmerzen in einem Bereich auf benachbarte Bereiche ausbreiten können. Ein Beispiel sind Kopfschmerzen, die durch Nackensteifheit und -enge entstehen.
Ursachen
Lebensmittel
Feststellen, ob Nahrungsmittelempfindlichkeiten Kopfschmerzen oder Migräne verursachen oder dazu beitragen, kann eine Herausforderung sein. Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftler empfehlen, ein Ernährungstagebuch zu führen, um Lebensmittel, Snacks, Getränke, Alkoholkonsum, die Reaktion des Körpers und das Befinden des Einzelnen zu verfolgen.
Dieser Prozess kann helfen, Lebensmittel oder Essgewohnheiten zu erkennen, die zu Kopfschmerzen beitragen können.
Ein integrativer Heilpraktiker kann diesen Prozess unterstützen und dabei helfen, Befindlichkeiten zu erkennen.
Durch die Beseitigung und Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln können Kopfschmerzen gelindert werden. Dies schließt die begrenzte Exposition gegenüber künstlichen Farbstoffen, Süßstoffen, Aromen und anderen unnatürlichen Zusatzstoffen ein.
Histamin
Histamine können auch Auslöser für Kopfschmerzen sein.
Histamin ist ein vasoaktives Amin die Schleimproduktion, Blutgefäßerweiterung und Bronchokonstriktion induziert.
Histamin befindet sich in den meisten Körpergeweben, wie Nase, Nebenhöhlen, Haut, Blutzellen und Lunge. Aber Pollen, Hautschuppen, Hausstaubmilben usw. können Histamin freisetzen.
Entwässerung
Dehydration kann alle Körper- und kognitiven Funktionen beeinträchtigen.
Regelmäßige Flüssigkeitszufuhr kann Kopfschmerzen vorbeugen und Schmerzen lindern.
Eine einfache Möglichkeit, die Ursache von Kopfschmerzen zu testen, besteht darin, vor jeder anderen Linderungsoption viel Wasser zu trinken/zu trinken.
Das Trinken von reinem Wasser ohne Zusätze ist der schnellste und einfachste Weg, Ihren Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Essen Sie Lebensmittel mit hohem Wassergehalt für eine verbesserte Flüssigkeitszufuhr, einschließlich Zitrusfrüchte, Gurken, Melonen, Zucchini, Sellerie, Spinat und Grünkohl.
Es wurde festgestellt, dass Reinigungsprodukte, Make-up, Shampoo und andere Produkte Chemikalien enthalten, die Kopfschmerzen verschlimmern und sogar Migräne verursachen können.
Erwägen Sie die Verwendung von Naturprodukten und Aufklärung über giftige Chemikalien um zu wissen, worauf man bei alltäglichen Produkten achten muss.
Magnesiummangel wurde mit Kopfschmerzen in Verbindung gebracht.
Lebensmittel mit einem natürlich hohen Magnesiumgehalt sind Hülsenfrüchte, Mandeln, Brokkoli, Spinat, Avocados, getrocknete Feigen und Bananen.
Ingwerwurzel
Ingwerwurzel ist ein natürliches Heilmittel gegen Übelkeit, Durchfall, Magenverstimmung und Verdauungsstörungen.
Ingwerwurzelextrakt kann in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen oder frischer Ingwer zu Mahlzeiten und Tees hinzugefügt werden.
Koriandersamen
Koriandersirup ist wirksam gegen Migräneschmerzen.
Eine Methode zur Linderung von Kopfschmerzen besteht darin, frische Samen mit heißem Wasser zu übergießen und den Dampf einzuatmen.
Um die Wirksamkeit zu erhöhen, legen Sie ein Handtuch über den Kopf.
Sellerie oder Selleriesamenöl
Sellerie kann Entzündungen reduzieren und den Blutdruck senken.
Schwangere Frauen oder Personen mit Nierenerkrankungen, niedrigem Blutdruck, die Schilddrüsenmedikamente, Blutverdünner, Lithium oder Diuretika einnehmen, sollten Selleriesamen jedoch nicht verwenden.
Ätherische Öle aus Pfefferminze und Lavendel
Beide haben eine natürliche betäubende und kühlende Wirkung, die hilft, Kopfschmerzen zu lindern.
Pfefferminz Öl hat sich auch als natürliches antibakterielles, antivirales, antimykotisches, antiparasitäres und schmerzlinderndes Mittel erwiesen.
Lavendel Öl kann nervöse Spannungen beseitigen, die Durchblutung verbessern und Schmerzen lindern.
Beide sind wirksame Mittel zur Schmerzlinderung bei Kopfschmerzen und Migränepatienten.
Pestwurz
Dieser Strauch wächst in Europa, einigen Teilen Asiens und Nordamerika.
A Studie fanden heraus, dass Personen, die zweimal täglich 75 mg des Extrakts zu sich nahmen, die Häufigkeit von Migräneanfällen reduzierten.
Mutterkraut
A Kräuterpflanze deren getrocknete Blätter nachweislich Symptome im Zusammenhang mit Kopfschmerzen, Migräne, Menstruationsbeschwerden, Asthma, Schwindel und Arthritis lindern.
Mutterkraut kann in Nahrungsergänzungsmitteln gefunden werden.
Es kann die Wirkung bestimmter verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Medikamente verändern.
Es gibt viele Beweise für die Vorteile einer gesunden Ernährung. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und Lebensweise können diese Nahrungsergänzungsmittel helfen, Kopfschmerzen zu lindern. Sprechen Sie wie bei jeder Nahrungsergänzung mit einem Arzt, bevor Sie mit einer Nahrungsergänzung beginnen.
Chiropraktik bei Migräne
Referenzen
Ariyanfar, Shadi, et al. "Überprüfung von Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln." Aktueller Schmerz- und Kopfschmerzbericht Bd. 26,3 (2022): 193-218. doi:10.1007/s11916-022-01019-9
Bryans, Rolandet al. „Evidenzbasierte Leitlinien für die chiropraktische Behandlung von Erwachsenen mit Kopfschmerzen.“ Zeitschrift für manipulative und physiologische Therapeutika vol. 34,5 (2011): 274-89. doi:10.1016/j.jmpt.2011.04.008
Diener, HC et al. „Die erste placebokontrollierte Studie mit einem speziellen Pestwurz-Extrakt zur Vorbeugung von Migräne: Neuanalyse der Wirksamkeitskriterien.“ Europäische Neurologie vol. 51,2 (2004): 89-97. doi:10.1159/000076535
Kajjari, Shwetaet al. "Die Wirkung von ätherischem Lavendelöl und seine klinischen Auswirkungen auf die Zahnheilkunde: Eine Übersicht." Internationale Zeitschrift für klinische Kinderzahnheilkunde vol. 15,3 (2022): 385-388. doi:10.5005/jp-journals-10005-2378
Maier, Jeanette A. et al. "Kopfschmerzen und Magnesium: Mechanismen, Bioverfügbarkeit, therapeutische Wirksamkeit und potenzieller Vorteil von Magnesiumpidolat." Nährstoffe Vol. 12,9 2660. 31. Aug. 2020, doi:10.3390/nu12092660
Mansouri, Samaneh, et al. „Bewertung der Wirkung von Coriandrum sativum-Sirup auf die Migränefreiheit anhand von Mischungsmodellen.“ Medical Journal of the Islamic Republic of Iran vol. 34 44. 6. Mai. 2020, doi:10.34171/mjiri.34.44
Skypala, Isabel J. et al. „Empfindlichkeit gegenüber Lebensmittelzusatzstoffen, vasoaktiven Aminen und Salicylaten: eine Überprüfung der Evidenz.“ Klinische und translationale Allergie vol. 5 34. 13. Okt. 2015, doi:10.1186/s13601-015-0078-3
Schulter- und Nackenbeschwerden, Schmerzen und Kopfschmerzen können durch Sehprobleme und Augenbelastung verursacht werden, die eine Korrekturbrille, Kontaktlinsen oder ein aktualisiertes Rezept erfordern. Das Verbringen langer Aktivitätsperioden mit Augenbeanspruchung, wie Autofahren, Lesen/Schreiben von Berichten, Studieren von Plänen, Anweisungen, Überprüfen von Diagrammen, Bestellungen usw., auf mobilen Geräten und Computerbildschirmen ermüdet die Augen. Personen mit müden Augen versuchen, die Belastung der Augen zu verringern, indem sie ihren Kopf oder Hals neigen und nach vorne beugen, was zu einer ungesunden Körperhaltung führt. Und für Personen, die eine Brille benötigen, führt das Schielen und Überanstrengen der Augen auch zu ungesunden Körperhaltungen, was direkt zu Nacken- und Schulterschmerzen und Kopfschmerzen beiträgt. Injury Medical Chiropractic and Functional Medicine Clinic kann Muskel-Skelett-Verletzungen reparieren und heilen und Patienten an den richtigen Spezialisten, in diesem Fall einen Augenarzt, überweisen.
Sichtprobleme
Wie jeder Muskel können auch die Augen überlastet werden, was zu einer unbewussten Anspannung der Nacken-, oberen Rücken- und Schultermuskulatur führt, was zu Muskelverspannungen im hinteren Teil des Schädels führt. Durch die verspannte Muskulatur kann es zu Durchblutungs- und Kreislaufeinschränkungen kommen. Einzelpersonen kompensieren dies, indem sie den Kopf zu einer Schulter neigen, den Hals strecken oder sich lehnen / beugen. Dies kann für eine Weile helfen, lindert aber nicht Muskelkater, Kopfschmerzen oder Migräne sowie das Pochen um die Schläfen oder die Tatsache, dass es immer wieder auftreten wird. Der Einzelne lernt, mit dem Schmerz zu leben und ihn zu überwinden. Dies ist ungesund und kann zu schweren, chronischen Muskel-Skelett-Erkrankungen führen, die zu anderen Gesundheitsproblemen führen können. Bei Personen sind die Symptome, die sie erleben, häufig bei Zuständen, bei denen sie zuvor oder derzeit diagnostiziert wurden, einschließlich:
Nackenzerrung
Das Risiko einer Nackenverspannung oder -verletzung geht mit der Überbeanspruchung der Nackenmuskulatur und -sehnen einher.
Dies führt zu Nackenschmerzen, Zärtlichkeit und einem eingeschränkten Bewegungsbereich.
Bei Sehproblemen werden die Nackenmuskeln zusätzlich belastet, wenn sie den Kopf neigen, um die Beschwerden zu lindern.
Nackenmuskelkrämpfe
Wenn sich die Nackenmuskeln unwillkürlich anspannen, kann dies zu scharfen oder plötzlichen Schmerzen führen. dies wird als Muskelkrampf bezeichnet.
Einzelpersonen können Muskelkrämpfe für Minuten, Stunden oder sogar Tage erleben.
Das ständige Neigen des Kopfes zur Seite, um die Sicht neu auszurichten, kann zu einer Überbeanspruchung und Belastung der Nackenmuskulatur führen, was zu Muskelkrämpfen führt.
Torticollis/Schiefhals
Mit Torticollis, Personen werden wahrscheinlich eine Kopfneigung haben und Nackenmuskelempfindlichkeit, Steifheit und Schmerzen erfahren.
Chiropraktische Behandlung
Chiropraktiker sind Experten für die Linderung von Beschwerden und die Wiederherstellung der optimalen Funktion des neuromuskuloskelettalen Systems. Sie helfen, Entzündungen und Muskelkrämpfe durch Hitze, Kälte, Dehnungen und Übungen sowie elektrische Stimulation zu reduzieren, um die Heilung zu beschleunigen. Sie schulen auch Personen im Haltungstraining, wodurch die Notwendigkeit entfällt, den Kopf zu neigen, und dass sie sich der Körperposition bewusster sind.
Als Hausärzte können Chiropraktiker ihre Patienten an Fachärzte überweisen.
Chiropraktiker arbeiten je nach den Bedürfnissen ihrer Patienten mit einer Vielzahl von medizinischen Fachkräften zusammen.
Wenn Nacken- und Schulterbeschwerden und Kopfschmerzen chronisch werden und nicht heilen oder sich bessern, könnten sie Sehprobleme sein.
Durch die Behandlung der Sehfehlausrichtung kann der Druck im Nacken und in den Schultern verringert und Krämpfe reduziert und beseitigt werden.
Jenseits der Medizin
Referenzen
Bryans, Rolandet al. „Evidenzbasierte Leitlinien für die chiropraktische Behandlung von Erwachsenen mit Kopfschmerzen.“ Zeitschrift für manipulative und physiologische Therapeutika vol. 34,5 (2011): 274-89. doi:10.1016/j.jmpt.2011.04.008
Gowrisankaran, Sowjanya und James E. Sheedy. "Computer-Vision-Syndrom: Eine Überprüfung." Arbeit (Lesen, Mass.) vol. 52,2 (2015): 303-14. doi:10.3233/WOR-152162
Kaur, Kirandeepet al. "Digitale Augenbelastung - eine umfassende Überprüfung." Augenheilkunde und Therapie Bd. 11,5 (2022): 1655-1680. doi:10.1007/s40123-022-00540-9
Lodin, Camillaet al. „Augen- und Nacken-Schulter-Beschwerden bei visuell anspruchsvoller experimenteller Naharbeit.“ Arbeit (Lesen, Mass.) vol. 41 Anhang 1 (2012): 3388-92. doi:10.3233/WOR-2012-0613-3388
Richter, Hans O. „Nackenschmerzen in den Fokus gerückt.“ Arbeit (Lesen, Mass.) vol. 47,3 (2014): 413-8. doi:10.3233/WOR-131776
Zetterberg, Camillaet al. „Nacken-/Schulterbeschwerden aufgrund visuell anspruchsvoller experimenteller Naharbeit werden durch frühere Nackenschmerzen, Aufgabendauer, Hornhautverkrümmung, innere Augenbeschwerden und Akkommodation beeinflusst.“ PloS ein Bd. 12,8 e0182439. 23. August 2017, doi:10.1371/journal.pone.0182439
Kopfschmerzen bei Medikamentenübergebrauch – MOH kommt von häufigem oder übermäßigem Gebrauch von schmerzlindernden Medikamenten, was zu täglichen oder fast täglichen Kopfschmerzen führt, bei denen die Medikamente immer weniger wirksam sind. Sie sind auch bekannt als Rebound-Kopfschmerzen, Medikamentenmissbrauch oder drogeninduzierte Kopfschmerzen. Es ist eine häufige Erkrankung, bei der etwa einer von 100 Personen jährlich an diesen Kopfschmerzen leidet. Sie können behindernd sein und dazu führen, dass Einzelpersonen weniger produktiv sind. Die Injury Medical Chiropractic and Functional Medicine Clinic kann Kopfschmerzen auf natürliche Weise mit Massagen, Anpassungen und Dekompression beurteilen, diagnostizieren und behandeln.
Kopfschmerzen bei Medikamentenübergebrauch
Die gleichen Medikamente, die Kopfschmerzen lindern, können Kopfschmerzen auslösen, wenn sie zu oft angewendet werden, was einen ungesunden Zyklus auslöst. Die Diagnose von Kopfschmerzen bei Medikamentenübergebrauch bedeutet, dass eine Person mindestens drei Monate lang an mehr als 15 Tagen im Monat Kopfschmerzen haben muss, während sie schmerzlindernde und/oder Antimigräne-Medikamente einnimmt, und keine andere Ursache/n für ihre Kopfschmerzen finden kann. Es ist häufiger bei Frauen und Personen mit Kopfschmerzerkrankungen, chronischen Schmerzzuständen und Personen, die mit Depressionen und Angstzuständen zu tun haben.
Symptome
Die Symptome können je nach Art des behandelten Kopfschmerzes und des verwendeten Arzneimittels variieren. Häufige Symptome sind:
Sie treten täglich oder fast täglich auf.
Sie beginnen normalerweise beim Aufwachen.
Sie verbessern sich mit dem Medikament, kehren aber dann zurück, wenn es nachlässt.
Kopfschmerzen können sich wie ein dumpfer Kopfschmerz vom Spannungstyp oder schwerer wie eine Migräne anfühlen.
Andere Symptome können sein:
Schlafstörung
Unruhe
Schwierigkeiten konzentrieren
Speicherprobleme
Verstopfung
Reizbarkeit
Nackenbeschwerden und Schmerzsymptome
Schwäche
Verstopfte Nase und/oder laufende Nase
Lichtempfindlichkeit
Tränende Augen
Klangempfindlichkeit
Übelkeit
Erbrechen
Arzneimittel
Ärzte und medizinische Experten kennen die genauen Gründe/Ursachen für das Auftreten dieser Kopfschmerzen nicht, und das Risiko variiert je nach Medikament. Aber die meisten Medikamente haben das Potenzial, zu Kopfschmerzen bei übermäßigem Gebrauch zu führen, einschließlich:
Einfache Schmerzmittel
Übliche Schmerzmittel wie Aspirin und Paracetamol wie Tylenol kann zum Zustand beitragen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie mehr als die empfohlenen Dosierungen einnehmen.
Andere Schmerzmittel wie Ibuprofen – Advil, Motrin IB und Naproxen-Natrium – Aleve hat nachweislich eine Wirkung niedriges Risiko zu Kopfschmerzen bei Überbeanspruchung beizutragen.
Kombinierte Schmerzmittel
Schmerzmittel, die in einem Geschäft gekauft werden können, das Koffein, Aspirin und Paracetamol kombiniert – Excedrin wurde gefunden zum Zustand beitragen.
Diese Gruppe umfasst auch verschreibungspflichtige Kombinationsarzneimittel, die enthalten Butalbital – Butapap und Lanorinal. Medikamente, die Butalbital enthalten, haben a hohes Risiko Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch verursachen.
Migräne-Medikamente
Verschiedene Migränemedikamente wurden mit der Erkrankung in Verbindung gebracht. Sie beinhalten Triptane – Imitrex, Zomig und bestimmte Kopfschmerzmittel, die als Mutterkorn bekannt sind, wie z Ergotamin – Ergomar. Diese Arzneimittel haben eine moderates Risiko Kopfschmerzen zu verursachen.
Das Mutterkorn Dihydroergotamin – Migranal, Trudhesa haben a geringeres Risiko Kopfschmerzen zu verursachen.
Eine neuere Gruppe von Migränemedikamenten, bekannt als gepant scheinen keine Kopfschmerzen zu verursachen. Zu den Gepants gehören Ubrogepant – Ubrelvy und Rimegepant – Nurtec ODT.
Opioide
Von Opium abgeleitete Medikamente oder synthetische Verbindungen haben a hohes Risiko Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch verursachen. Dazu gehören Kombinationen aus Codein und Paracetamol.
Prävention und Chiropraktik
Die folgenden Schritte können helfen, Kopfschmerzen vorzubeugen:
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett der Medikamente und die Anweisungen des Arztes.
Begrenzen irgendwelche Medikamente gegen Kopfschmerzen nach Bedarf zur Linderung von Kopfschmerzen an nicht mehr als zwei bis drei Tagen pro Woche eingenommen.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Medikamente an mehr als zwei Tagen in der Woche eingenommen werden müssen.
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Kopfschmerzen an mehr als vier Tagen im Monat auftreten, was erforderlich sein könnte Kopfschmerz-vorbeugende Medikamente.
Kontrollieren und vermeiden Sie alles, was Kopfschmerzen auslöst, wie Stress, Dehydrierung, Hunger, bestimmte Speisen und Getränke und ungesunden Schlaf.
Chiropraktik
Unser Team verwendet einen personalisierten und kombinierten Behandlungsansatz, einschließlich des Verständnisses der Auslöser. Das Team wird daran arbeiten, die Situation jedes Einzelnen zu verstehen. Ein Behandlungsplan kann Folgendes umfassen:
Therapeutische Massage zur Entspannung und Lockerung verspannter Muskeln und zur Förderung der Durchblutung.
Manipulation und Anpassung der Wirbelsäule, um den Körper neu auszurichten, die Funktion zu verbessern und die Belastung des Nervensystems zu verringern.
Nicht-chirurgische spinale Dekompression.
Gesundheits-Coaching
Ernährungsempfehlungen
Körperhaltung Umschulung, Arbeitshaltungen, Ergonomie, gezielte Dehnungen/Übungen und Entspannungstechniken.
Chiropraktik und Gehirngesundheit
Referenzen
Alstadhaug, Karl B. et al. "Vorbeugung und Behandlung von Kopfschmerzen bei Medikamentenübergebrauch." Schmerzberichte Bd. 2,4 e612. 26. Juli 2017, doi:10.1097/PR9.0000000000000612
Bryans, Rolandet al. „Evidenzbasierte Leitlinien für die chiropraktische Behandlung von Erwachsenen mit Kopfschmerzen.“ Zeitschrift für manipulative und physiologische Therapeutika vol. 34,5 (2011): 274-89. doi:10.1016/j.jmpt.2011.04.008
Diener, Hans-Christoph, et al. "Pathophysiologie, Prävention und Behandlung von Kopfschmerzen bei Medikamentenübergebrauch." Die Lanzette. Neurologie Bd. 18,9 (2019): 891-902. doi:10.1016/S1474-4422(19)30146-2
Negro, Andrea und Paolo Martelletti. „Gepants zur Behandlung von Migräne.“ Gutachten zu Prüfpräparaten vol. 28,6 (2019): 555-567. doi:10.1080/13543784.2019.1618830
Kopfschmerzen sind eine häufige Erkrankung, unter der die meisten leiden, und können sich hinsichtlich Art, Schweregrad, Ort und Häufigkeit stark unterscheiden. Kopfschmerzen reichen von leichten Beschwerden bis hin zu konstantem dumpfen oder scharfen Druck und starken pochenden Schmerzen. Ein Kopfschmerz-Chiropraktiker lindert durch therapeutische Massage, Dekompression und Anpassungen die Kopfschmerzen, ob Verspannungen, Migräne oder Cluster, löst die Verspannungen und stellt die normale Funktion wieder her.
Kopfschmerzen Chiropraktiker
5 % der Kopfschmerzen sind primäre Kopfschmerzen, die durch Überaktivität, Muskelverspannungen oder Probleme mit schmerzempfindlichen Strukturen im Kopf verursacht werden. Diese sind kein Symptom einer Grunderkrankung und umfassen Spannungs-, Migräne- oder Cluster-Kopfschmerzen. Die anderen XNUMX Prozent Kopfschmerzen sind sekundärund durch eine zugrunde liegende Erkrankung, Infektion oder ein körperliches Problem verursacht werden. Kopfschmerzen haben verschiedene Ursachen bzw. Auslöser. Diese umfassen:
Lange Autofahrten
Stress
Hilfe bei Schlafschwierigkeiten
Veränderungen des Blutzuckers
Lebensmittel
Gerüche
Geräusche
Ex-Lampen
Übermäßige Bewegung oder körperliche Aktivität
Einzelpersonen verbringen mehr Stunden in einer festen Position oder Körperhaltung, z. B. vor einem Computer sitzend oder an einer Arbeitsstation stehend. Dies kann Gelenkreizungen und Muskelverspannungen im oberen Rücken, Nacken und auf der Kopfhaut verstärken, was zu Schmerzen und Beschwerden führt, die sich zu pochendem Schmerz entwickeln. Der Ort der Kopfschmerzen und die erlebten Beschwerden können auf die Art der Kopfschmerzen hinweisen.
Chiropraktik
Chiropraktiker sind Experten in der neuromuskuloskelettalen System. Research zeigt, dass ein Kopfschmerz-Chiropraktiker die Ausrichtung der Wirbelsäule anpassen kann, um die Wirbelsäulenfunktion zu verbessern, die angespannten Muskeln zu lösen und zu entspannen und den Stress des Nervensystems zu lindern, was dazu beiträgt, die Intensität und Häufigkeit zu verringern. Die Behandlung umfasst:
Empfehlungen von professionellen Ernährungsberatern
Das Team für verletzungsmedizinische Chiropraktik und funktionelle Medizinentwickelt einen personalisierten Behandlungsplan für den spezifischen Zustand und die Bedürfnisse der Person.
Migränebehandlung
Referenzen
Biondi, David M. „Körperliche Behandlung von Kopfschmerzen: eine strukturierte Überprüfung.“ Kopfschmerzen Bd. 45,6 (2005): 738-46. doi:10.1111/j.1526-4610.2005.05141.x
Bronfort, G. et al. "Wirksamkeit der Wirbelsäulenmanipulation bei chronischen Kopfschmerzen: eine systematische Überprüfung." Zeitschrift für manipulative und physiologische Therapeutika vol. 24,7 (2001): 457-66.
Bryans, Rolandet al. „Evidenzbasierte Leitlinien für die chiropraktische Behandlung von Erwachsenen mit Kopfschmerzen.“ Zeitschrift für manipulative und physiologische Therapeutika vol. 34,5 (2011): 274-89. doi:10.1016/j.jmpt.2011.04.008
Côte, Pierre, et al. „Nicht-pharmakologisches Management von anhaltenden Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Nackenschmerzen: Eine Richtlinie für die klinische Praxis aus der Zusammenarbeit mit dem Ontario Protocol for Traffic Injury Management (OPTIMa).“ European Journal of Pain (London, England) vol. 23,6 (2019): 1051-1070. doi:10.1002/ejp.1374
Eine Kopfschmerzen können jeden jederzeit betreffen, und verschiedene Themen (sowohl zugrunde liegende als auch nicht zugrunde liegende) können bei der Entwicklung eine Rolle spielen. Faktoren wie Stress, Allergien, traumatische Ereignisse, oder Angst können die Ursachen von Kopfschmerzen auslösen und den Tagesablauf einer Person beeinflussen. Kopfschmerzen können in verschiedenen Formen auftreten und die Ursache oder das Symptom anderer Erkrankungen sein. Viele klagen über Kopfschmerzen, die ihre Stirn betreffen, wo sich der M. occipitofrontalis befindet, und erklären ihrem Arzt einen dumpfen Schmerz, der sie betrifft. Bis zu diesem Punkt könnte die Ursache der Kopfschmerzen sie unterschiedlich beeinflussen. Der heutige Artikel untersucht den Occipitofrontalis-Muskel, wie sich myofaszialer Triggerschmerz auf diesen Muskel auswirkt und wie myofaszialer Triggerschmerz im Zusammenhang mit Kopfschmerzen behandelt werden kann. Wir überweisen Patienten an zertifizierte Anbieter, die sich auf muskuloskelettale Behandlungen spezialisiert haben, um Personen zu helfen, die unter myofaszialen Triggerschmerzen leiden, die mit Kopfschmerzsymptomen verbunden sind, die den M. occipitofrontalis betreffen. Wir leiten unsere Patienten auch an, indem wir sie gegebenenfalls auf der Grundlage ihrer Untersuchung an unsere assoziierten medizinischen Anbieter verweisen. Wir stellen sicher, dass Bildung die Lösung ist, um unseren Anbietern aufschlussreiche Fragen zu stellen. Dr. Jimenez DC betrachtet diese Informationen nur als Informationsdienst. Haftungsausschluss
Was ist der Occipitofrontalis-Muskel?
Haben Sie unerklärliche Kopfschmerzen, die Ihr tägliches Leben zu beeinträchtigen scheinen? Spüren Sie Muskelverspannungen im Kopf oder Nacken? Oder fühlen sich bestimmte Bereiche Ihres Oberkörpers empfindlich an? Viele Menschen leiden unter Kopfschmerzen, und dies könnte auf myofasziale Triggerschmerzen zurückzuführen sein, die mit dem Occipitofrontalis-Muskel verbunden sind. Das Musculus occipitofrontalis spielt überraschenderweise eine wichtige Rolle in der Gesichtsmuskulatur. Der Musculus occipitofrontalis ist der einzige Muskel, der Augenbrauen heben, Emotionen vermitteln und als Teil seiner Funktionalität für den Kopf nonverbale Kommunikation bereitstellen kann. Der Musculus occipitofrontalis hat zwei verschiedene Abschnitte im Kopf, die unterschiedliche Rollen spielen. Studien zeigen dass der Hinterhaupts- und der Stirnbauch andere Aktionen haben, aber zusammenarbeiten, obwohl sie mit dem verbunden sind Galea aponeurotica. Wie alle Muskeln in verschiedenen Körperabschnitten können jedoch verschiedene Faktoren dazu führen, dass die Muskeln empfindlich werden und mehrere mit Schmerzen verbundene Symptome bilden.
Wie wirkt sich myofaszialer Triggerschmerz auf den Occipitofrontalis aus?
Wenn verschiedene Faktoren beginnen, den Occipitofrontalis-Muskel zu beeinflussen, besteht möglicherweise das Risiko, myofasziale Triggerschmerzen zu entwickeln, die mit Kopfschmerzen im Muskel verbunden sind. Studien zeigen dass myofasziale Triggerschmerzen eine Muskel-Skelett-Erkrankung sind, die mit Muskelschmerzen und -empfindlichkeit einhergeht, die als latent oder aktiv identifiziert werden können. Wenn der Okzipitofrontalis von myofaszialen Schmerzen betroffen ist, kann dies möglicherweise zu Kopfschmerzen vom Spannungstyp als Symptom führen. Studien zeigen dass Kopfschmerzen, insbesondere Spannungskopfschmerzen, mit Triggerpunkten in der Kopf- und Nackenmuskulatur einhergehen. Myofasziale Schmerzen treten auf, wenn die Muskeln überbeansprucht und berührungsempfindlich werden. Der betroffene Muskel entwickelt dann kleine Knötchen entlang der Muskelfasern und kann in einem anderen Körperabschnitt ausstrahlende Schmerzen verursachen. Bis zu diesem Punkt wird der betroffene Muskel aufgrund eines Übermaßes an nozizeptiven Eingaben aus dem peripheren Nervensystem überempfindlich, wodurch übertragene Schmerzen oder Muskelkontraktionen hervorgerufen werden. Wenn dies dem Einzelnen passiert, verspürt er ständig pochende Schmerzen in der Stirn und versucht, Linderung zu finden, um den Schmerz zu lindern.
Myofasziale Übungen bei Kopfschmerzen-Video
Haben Sie Verspannungen und Schmerzen im Nacken oder Kopf gespürt? Scheinen Kopfschmerzen Ihre täglichen Aktivitäten zu beeinträchtigen? Verursacht der kleinste Druck Schmerzen in Ihren Muskeln? Das Auftreten dieser Symptome kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie möglicherweise myofasziale Triggerschmerzen im Kopf- und Nackenbereich haben, die kopfschmerzähnliche Schmerzen entlang des Occipitofrontalis-Muskels verursachen. Das obige Video zeigt verschiedene Dehnungsübungen für Kopfschmerzen und Migräne, die mit myofaszialen Triggerschmerzen verbunden sind. Myofasziale Triggerschmerzen im Zusammenhang mit Kopfschmerzen können überlappende Probleme in den oberen Extremitäten des Körpers verursachen, da myofasziale Triggerschmerzen andere Zustände nachahmen können, die die Kopf- und Nackenmuskulatur betreffen. Bekannt als verwiesener Schmerz, betrifft die zugrunde liegende Schmerzursache einen anderen Körperteil als den eigentlichen Ort. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, myofasziale Triggerschmerzen im Zusammenhang mit Kopfschmerzen entlang des Occipitofrontalis-Muskels zu behandeln.
Wie man mit Kopfschmerzen verbundene myofasziale Triggerschmerzen behandelt
Es gibt viele Möglichkeiten, Kopfschmerzsymptome zu behandeln, die mit myofaszialen Triggerschmerzen entlang des Musculus occipitofrontalis verbunden sind. Viele Menschen nehmen rezeptfreie Medikamente, um die Schmerzen zu lindern, während andere eine Kälte-/Wärmepackung verwenden, die auf ihre Stirn gelegt wird, um die durch die Kopfschmerzen verursachte Spannung zu lindern. Diejenigen, die Triggerpunktschmerzen entlang der betroffenen Muskeln haben, die nicht auf die Behandlung zu Hause ansprechen, werden zu einem Spezialisten gehen, der verschiedene Techniken anwendet, um myofasziale Triggerschmerzen im Zusammenhang mit Kopfschmerzen zu behandeln. Studien zeigen dass manuelle Triggerpunkttherapien für Kopf und Hals die Häufigkeit, Intensität und Dauer verschiedener Kopfschmerzen, die den M. occipitofrontalis betreffen, verringern können. Andere Behandlungen, die helfen, myofasziale Schmerzen im Zusammenhang mit dem Okzipitofrontalmuskel zu behandeln, umfassen:
Chiropraktik: Wirbelsäulenfehlstellung bzw Subluxation der Wirbelsäule in der Halswirbelsäule kann möglicherweise zur Entwicklung myofaszialer Triggerschmerzen in Verbindung mit Muskelschmerzen führen
Akupunktur: Trockene Nadeln werden auf die mit dem betroffenen Muskel verbundenen Triggerpunkte gesetzt, um Schmerzen zu lindern
Heiß-Kälte-Kompresse: Eis- oder Wärmepackungen werden auf den betroffenen Muskel gelegt, um Verspannungen zu lösen.
Massagetherapie: Eine Tiefengewebemassage kann den entzündeten Bereich entlasten, Schmerzen lindern und das Wiederauftreten von Triggerpunkten verhindern.
Die Anwendung dieser Behandlungen kann helfen, myofaszialen Schmerzen vorzubeugen und mit dem Muskel verbundene Kopfschmerzsymptome zu behandeln.
Fazit
Kopfschmerzen können jeden treffen, und verschiedene Probleme können ihre Entwicklung beeinträchtigen. Unabhängig davon, ob es sich um eine zugrunde liegende oder nicht zugrunde liegende Ursache handelt, können mehrere Probleme Kopfschmerzen auslösen und einen dumpfen Schmerz im betroffenen Muskel verursachen. Eine der häufigsten Formen von Kopfschmerzen tritt im Musculus occipitofrontalis auf, der sich in der Stirn und in der Nähe der Schädelbasis befindet. Der Musculus occipitofrontalis ist der einzige Muskel, der die Bewegung der Augenbrauen steuert, Emotionen vermittelt und als Teil der Kopffunktionalität für nonverbale Kommunikation sorgt. Wie alle Muskeln kann jedoch auch der Okzipitofrontalis betroffen sein und möglicherweise das Risiko eingehen, myofasziale Triggerschmerzen zu entwickeln. Wenn dies geschieht, kann der Okzipitofrontalis Kopfschmerzen vom Spannungstyp entwickeln, die mit myofaszialen Triggerschmerzen verbunden sind. Glücklicherweise gibt es verfügbare Behandlungen, um myofasziale Triggerschmerzen im Zusammenhang mit dem Occipitofrontalis-Muskel zu behandeln und Kopfschmerzen des betroffenen Muskels zu lindern.
Referenzen
Bérzin, F. „OCCIPITOFRONTALIS-Muskel: Funktionsanalyse durch Elektromyographie aufgedeckt.“ Elektromyographie und klinische Neurophysiologie, US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin, 1989, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2689156/.
Chatchawan, Uraiwanet al. "Eigenschaften und Verteilungen myofaszialer Triggerpunkte bei Personen mit chronischen Kopfschmerzen vom Spannungstyp." Zeitschrift für Physikalische Therapiewissenschaft, The Society of Physical Therapy Science, April 2019, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6451952/.
Falsiroli Maistrello, Luca, et al. "Wirksamkeit der manuellen Triggerpunktbehandlung auf die Häufigkeit, Intensität und Dauer von Attacken bei primären Kopfschmerzen: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien." Grenzen in der Neurologie, Frontiers Media SA, 24. April 2018, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5928320/.
Moraska, Albert F., et al. „Reaktionsfähigkeit myofaszialer Triggerpunkte auf einzelne und mehrere Triggerpunkt-Freisetzungsmassagen: Eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie.“ Amerikanisches Journal für physikalische Medizin und Rehabilitation, US National Library of Medicine, Sept. 2017, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5561477/.
Das Find A Practitioner-Tool von IFM ist das größte Überweisungsnetzwerk in der Funktionellen Medizin, das geschaffen wurde, um Patienten dabei zu helfen, Ärzte der Funktionellen Medizin überall auf der Welt zu finden. IFM Certified Practitioner werden aufgrund ihrer umfassenden Ausbildung in Funktioneller Medizin an erster Stelle in den Suchergebnissen aufgeführt