ClickCease
+ 1-(915) 850-0900 spinedoctors@gmail.com
Seite auswählen
Small-Fiber-Neuropathie: Was Sie wissen müssen

Small-Fiber-Neuropathie: Was Sie wissen müssen

Kann Personen, bei denen eine periphere Neuropathie oder eine Small-Fiber-Neuropathie diagnostiziert wurde, das Verständnis der Symptome und Ursachen bei möglichen Behandlungen helfen?

Small-Fiber-Neuropathie: Was Sie wissen müssen

Small-Fiber-Neuropathie

Die Small-Fiber-Neuropathie ist eine spezifische Klassifizierung der Neuropathie, da es verschiedene Arten gibt, nämlich Nervenverletzungen, -schäden, -erkrankungen und/oder -dysfunktionen. Die Symptome können zu Schmerzen, Gefühlsverlust sowie Verdauungs- und Harnbeschwerden führen. In den meisten Fällen von Neuropathie wie der peripheren Neuropathie sind kleine und große Fasern betroffen. Häufige Ursachen sind Langzeitdiabetes, Mangelernährung, Alkoholkonsum und Chemotherapie.

  • Eine Small-Fiber-Neuropathie wird diagnostiziert, nachdem diagnostische Tests ergeben haben, dass eindeutig die kleinen Nervenfasern betroffen sind.
  • Die kleinen Nervenfasern erkennen Empfindungen, Temperatur und Schmerzen und helfen bei der Regulierung unwillkürlicher Funktionen.
  • Eine isolierte Small-Fiber-Neuropathie ist selten, aber die Art der Nervenschädigung und mögliche Behandlungen werden derzeit erforscht. (Stephen A. Johnson et al., 2021)
  • Small-Fiber-Neuropathie ist nicht besonders gefährlich, aber ein Zeichen/Symptom einer zugrunde liegenden Ursache/eines zugrunde liegenden Zustands, der die Nerven des Körpers schädigt.

Symptome

Zu den Symptomen gehören: (Heidrun H. Krämer, et al., 2023)

  • Schmerzen – die Symptome können von leichtem oder mäßigem Unbehagen bis hin zu starkem Leiden reichen und jederzeit auftreten.
  • Verlust der Empfindung.
  • Da die kleinen Nervenfasern bei der Verdauung, dem Blutdruck und der Blasenkontrolle helfen, können die Symptome einer autonomen Dysfunktion unterschiedlich sein und umfassen:
  • Verstopfung, Durchfall, Inkontinenz, Harnverhalt – die Unfähigkeit, die Blase vollständig zu entleeren.
  • Bei fortschreitender Nervenschädigung kann die Intensität des Schmerzes abnehmen, der Verlust des normalen Empfindens und autonome Symptome können sich jedoch verschlimmern. (Josef Finsterer, Fulvio A. Scorza. 2022)
  • Überempfindlichkeit gegen Berührung und Schmerzempfindungen können Schmerzen ohne Auslöser verursachen.
  • Der Gefühlsverlust kann dazu führen, dass Personen Berührungs-, Temperatur- und Schmerzempfindungen in den betroffenen Bereichen nicht mehr genau wahrnehmen können, was zu verschiedenen Arten von Verletzungen führen kann.
  • Obwohl noch weitere Forschung erforderlich ist, können bei bestimmten Erkrankungen, die nicht als Neuropathien galten, Komponenten der Small-Fiber-Neuropathie beteiligt sein.
  • Eine Studie legte nahe, dass neurogene Rosacea, eine Hauterkrankung, einige Elemente einer Small-Fiber-Neuropathie aufweisen könnte. (Min Li, et al., 2023)

Kleine Nervenfasern

  • Es gibt verschiedene Arten kleiner Nervenfasern; zwei bei Small-Fiber-Neuropathie sind A-Delta und C. (Josef Finsterer, Fulvio A. Scorza. 2022)
  • Diese kleinen Nervenfasern sind im ganzen Körper verteilt, einschließlich der Finger- und Zehenspitzen, des Rumpfes und der inneren Organe.
  • Diese Fasern befinden sich normalerweise in den oberflächlichen Bereichen des Körpers, beispielsweise nahe der Hautoberfläche. (Mohammad A. Khoshnoodi, et al., 2016)
  • Die beschädigten kleinen Nervenfasern sind an der Übertragung von Schmerz- und Temperaturempfindungen beteiligt.
  • Die meisten Nerven verfügen über eine spezielle Art von Isolierung namens Myelin, die sie schützt und die Geschwindigkeit der Nervenimpulse erhöht.
  • Kleine Nervenfasern können eine dünne Hülle haben, wodurch sie in früheren Stadien von Erkrankungen und Erkrankungen anfälliger für Verletzungen und Schäden sind. (Heidrun H. Krämer, et al., 2023)

Gefährdete Personen

Die meisten Arten der peripheren Neuropathie verursachen Schäden an den kleinen und großen peripheren Nervenfasern. Aus diesem Grund sind die meisten Neuropathien eine Mischung aus kleinfaseriger und großfaseriger Neuropathie. Zu den häufigen Risikofaktoren für eine gemischtfaserige Neuropathie gehören: (Stephen A. Johnson et al., 2021)

  • Diabetes
  • Mangelernährung
  • Überkonsum von Alkohol
  • Autoimmunerkrankungen
  • Toxizität von Medikamenten

Eine isolierte Small-Fiber-Neuropathie ist selten, aber es gibt Erkrankungen, von denen bekannt ist, dass sie zur Ursache beitragen, darunter: (Stephen A. Johnson et al., 2021)

Sjögren-Syndrom

  • Diese Autoimmunerkrankung verursacht trockene Augen und Mund, Zahnprobleme und Gelenkschmerzen.
  • Es kann auch zu Nervenschäden im gesamten Körper kommen.

Morbus Fabry

  • Dieser Zustand führt zu einer Ansammlung bestimmter Fette/Lipide im Körper, die zu neurologischen Auswirkungen führen kann.

Amyloidose

  • Dies ist eine seltene Erkrankung, die zu einer Ansammlung von Proteinen im Körper führt.
  • Die Proteine ​​können Gewebe wie das Herz oder die Nerven schädigen.

Lewy-Körper-Krankheit

  • Hierbei handelt es sich um eine neurologische Erkrankung, die Demenz und Bewegungseinschränkungen verursacht und zu Nervenschäden führen kann.

Lupus

  • Hierbei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die Gelenke, Haut und manchmal auch Nervengewebe betrifft.

Virusinfektion

  • Diese Infektionen verursachen typischerweise eine Erkältung oder Magen-Darm-/Magenbeschwerden.
  • Seltener können sie andere Auswirkungen wie eine Small-Fiber-Neuropathie verursachen.

Es wurde beobachtet, dass diese Erkrankungen eine isolierte Kleinfaser-Neuropathie verursachen oder als Kleinfaser-Neuropathie beginnen, bevor sie sich auf die großen Nervenfasern ausweitet. Sie können auch als gemischte Neuropathie mit kleinen und großen Fasern beginnen.

Progression

Häufig schreitet der Schaden relativ moderat voran und führt innerhalb von Monaten oder Jahren zu zusätzlichen Symptomen. Die von der Grunderkrankung betroffenen Fasernerven verschlechtern sich in der Regel zunehmend, unabhängig davon, wo sie sich befinden. (Mohammad A. Khoshnoodi, et al., 2016) Medikamente können helfen, Schäden an den peripheren Nerven zu lindern. Bei Personen, die im Frühstadium diagnostiziert werden, ist es möglich, das Fortschreiten zu stoppen und möglicherweise eine Beteiligung der großen Fasern zu verhindern.

Therapien

Die Behandlung zur Verhinderung des Fortschreitens erfordert die Kontrolle des zugrunde liegenden medizinischen Zustands mit Behandlungsoptionen, die von der Ursache abhängen. Zu den Behandlungen, die helfen können, das Fortschreiten zu verhindern, gehören:

  • Blutzuckerkontrolle bei Diabetikern.
  • Nahrungsergänzung zur Behandlung von Vitaminmangel.
  • Mit dem Alkoholkonsum aufhören.
  • Immunsuppression zur Kontrolle von Autoimmunerkrankungen.
  • Plasmapherese – es wird Blut entnommen und das Plasma aufbereitet und zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen zurückgegeben oder ausgetauscht.

Symptombehandlung

Einzelpersonen können eine Behandlung der Symptome in Anspruch nehmen, die den Zustand zwar nicht umkehrt oder heilt, aber zu einer vorübergehenden Linderung führen kann. Die symptomatische Behandlung kann Folgendes umfassen: (Josef Finsterer, Fulvio A. Scorza. 2022)

  • Die Schmerzbehandlung kann Medikamente und/oder topische Analgetika umfassen.
  • Physiotherapie – Dehnung, Massage, Dekompression und Anpassungen, um den Körper entspannt und flexibel zu halten.
  • Rehabilitation zur Verbesserung der Koordination, die durch Gefühlsverlust beeinträchtigt sein kann.
  • Medikamente zur Linderung von Magen-Darm-Symptomen.
  • Das Tragen spezieller Kleidung wie Neuropathie-Socken hilft bei Fußschmerzsymptomen.

Die Behandlung und medizinische Behandlung von Neuropathien erfolgt in der Regel durch einen Neurologen. Ein Neurologe kann Medikamente zur Linderung der Schmerzsymptome verschreiben und medizinische Maßnahmen wie eine Immuntherapie durchführen, wenn Bedenken bestehen, dass ein Autoimmunprozess die Ursache sein könnte. Darüber hinaus könnte die Behandlung die Betreuung durch einen Arzt für physikalische Medizin und Rehabilitation oder ein Physiotherapieteam umfassen, das Dehnübungen und Übungen anbietet, um den Körper zu stärken und Mobilität und Flexibilität zu erhalten.



Referenzen

Johnson, SA, Shouman, K., Shelly, S., Sandroni, P., Berini, SE, Dyck, PJB, Hoffman, EM, Mandrekar, J., Niu, Z., Lamb, CJ, Low, PA, Singer , W., Mauermann, ML, Mills, J., Dubey, D., Staff, NP, & Klein, CJ (2021). Inzidenz, Prävalenz, Längsbeeinträchtigungen und Behinderung der Small-Fiber-Neuropathie. Neurology, 97(22), e2236–e2247. doi.org/10.1212/WNL.0000000000012894

Finsterer, J. & Scorza, FA (2022). Small-Fiber-Neuropathie. Acta neurologica Scandinavica, 145(5), 493–503. doi.org/10.1111/ane.13591

Krämer, HH, Bücker, P., Jeibmann, A., Richter, H., Rosenbohm, A., Jeske, J., Baka, P., Geber, C., Wassenberg, M., Fangerau, T., Karst , U., Schänzer, A. & van Thriel, C. (2023). Gadolinium-Kontrastmittel: Hautablagerungen und mögliche Auswirkungen auf epidermale kleine Nervenfasern. Journal of Neurology, 270(8), 3981–3991. doi.org/10.1007/s00415-023-11740-z

Li, M., Tao, M., Zhang, Y., Pan, R., Gu, D. & Xu, Y. (2023). Neurogene Rosacea könnte eine Small-Fiber-Neuropathie sein. Frontiers in Pain Research (Lausanne, Schweiz), 4, 1122134. doi.org/10.3389/fpain.2023.1122134

Khoshnoodi, MA, Truelove, S., Burakgazi, A., Hoke, A., Mammen, AL, & Polydefkis, M. (2016). Längsschnittbewertung der Small-Fiber-Neuropathie: Hinweise auf eine nicht längenabhängige distale Axonopathie. JAMA Neurology, 73(6), 684–690. doi.org/10.1001/jamaneurol.2016.0057

Linderung von Schmerzen im unteren Rücken durch chiropraktische Dekompression der Wirbelsäule

Linderung von Schmerzen im unteren Rücken durch chiropraktische Dekompression der Wirbelsäule

Können Personen mit Schmerzen im unteren Rücken durch eine Dekompression der Wirbelsäule in Kombination mit chiropraktischer Behandlung Linderung finden, um Muskelschmerzen zu lindern?

Einleitung

Jeder auf der Welt hat mit Schmerzen im unteren Rückenbereich zu kämpfen, einem multifaktoriellen, häufigen Problem, das andere Erkrankungen des Bewegungsapparates verschleiern kann. Schmerzen im unteren Rückenbereich können auf natürliche Weise durch Degeneration der Wirbelsäule, durch normale Umweltfaktoren, denen der Körper ausgesetzt ist, oder durch traumatische Faktoren entstehen, die sich im Laufe der Zeit allmählich auf die Lendenwirbelsäule auswirken können. Der untere Rücken gehört zum Bereich der Lendenwirbelsäule, da er den größten Teil des Oberkörpergewichts aufnimmt und den Unterkörper bei Bewegung stabilisiert. Der Lendenbereich ist dick, um das Gewicht des Oberkörpers zu tragen, und wird durch die umgebenden Bänder, Muskeln und Gewebe geschützt. Es ist jedoch am anfälligsten für Verletzungen. Viele Menschen bemerken ihre Schmerzen im unteren Rückenbereich erst, wenn ein Unfall oder wiederholte Bewegungen die umliegenden Bänder beeinträchtigen oder die Bandscheiben im Lendenwirbelbereich stark komprimiert sind. Bis dahin verspüren viele Menschen ausstrahlende Schmerzen in den unteren Extremitäten. Es ist jedoch noch nicht alles verloren, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Rückenschmerzen zu lindern und vielen Menschen Linderung zu verschaffen. Der heutige Artikel konzentriert sich auf die Faktoren, die zur Entstehung von Rückenschmerzen führen, und darauf, wie Behandlungen wie Chiropraktik und Wirbelsäulendekompression dazu beitragen können, Rückenschmerzen und ihre Symptome zu lindern. Wir sprechen mit zertifizierten medizinischen Anbietern, die die Informationen unserer Patienten berücksichtigen, um zahlreiche Behandlungspläne zur Linderung von Rückenschmerzen und den damit verbundenen Symptomen bereitzustellen. Wir informieren unsere Patienten auch darüber, dass es nicht-chirurgische Optionen wie Chiropraktik und Wirbelsäulendekompression gibt, um die mit Schmerzen im unteren Rückenbereich verbundenen ausstrahlenden Schmerzen zu minimieren. Wir ermutigen unsere Patienten, unseren angeschlossenen medizinischen Dienstleistern ausführliche und lehrreiche Fragen zu den schmerzähnlichen Symptomen zu stellen, die sie im Zusammenhang mit dem unteren Rücken verspüren. Dr. Alex Jimenez, DC, nutzt diese Informationen als akademische Dienstleistung. Haftungsausschluss

 

Faktoren, die zur Entstehung von Schmerzen im unteren Rückenbereich führen

Spüren Sie beim Dehnen Muskelkater und Schmerzen im unteren Rückenbereich? Beeinträchtigen die Schmerzen Ihre Beweglichkeit beim Erledigen von Besorgungen? Oder verspüren Sie nach einem langen Arbeitstag, an dem Sie schwere Gegenstände tragen oder übermäßig am Schreibtisch sitzen, plötzliche oder allmähliche Schmerzen? Wenn viele Menschen in diesen verschiedenen Situationen Schmerzen verspüren, kann dies zur Entwicklung eines unteren Rückens führen, der mit diesen Umweltfaktoren zusammenhängt. Schmerzen im unteren Rücken sind ein häufiges Ärgernis, unter dem viele berufstätige und nicht berufstätige Menschen gelegentlich leiden. Wenn verschiedene Risikofaktoren mit Schmerzen im unteren Rückenbereich verbunden sind, kann dies dazu führen, dass sich viele Menschen mit den physischen und psychischen Anforderungen auseinandersetzen müssen, die dazu führen, dass sie verschiedene Dinge tun, wie z. B. schweres Heben, ungünstige Positionen und übermäßiges Bücken, was zu schmerzähnlichen Symptomen führen kann der Lendengegend. (To et al., 2021) Gleichzeitig stellen Schmerzen im unteren Rücken im Vergleich zu anderen Gesundheitszuständen die weltweit größte Belastung dar und führen dazu, dass viele Menschen wichtige Ereignisse wie die Arbeit und alltägliche Aktivitäten verpassen. (Petrozzi et al., 2020) Dies führt dazu, dass sie ein Leben voller Behinderungen führen und sich elend fühlen. Schmerzen im unteren Rücken können sich auf die sozioökonomische Bevölkerungsgruppe einer Person und die Funktionalität auswirken, die sie benötigt, um die Behandlung zu erhalten, die sie verdient. 

 

 

Viele Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, führen oft ein Leben voller Behinderungen und sozioökonomischer Belastungen, die mit diesen Faktoren einhergehen. (Wong et al., 2022) Viele Menschen denken oft, dass Rückenschmerzen nur bei älteren Erwachsenen auftreten, aber Rückenschmerzen können bei jedem in jedem Alter auftreten. Viele Faktoren, die mit der Entstehung von Schmerzen im unteren Rücken zusammenhängen, sind:

  • Unsachgemäßes schweres Heben
  • Falsches Gehen
  • Sich in einer gebückten oder gebeugten Position befinden
  • Ein Autounfall
  • Fettleibigkeit 
  • Magen-Darm-Probleme
  • Überwiesene Muskel-Skelett-Erkrankungen
  • Physische Inaktivität

Viele dieser Umweltfaktoren werden mit Schmerzen im unteren Rückenbereich in Verbindung gebracht, deren sich viele Menschen bei der Ausübung ihrer täglichen Routine nicht bewusst sind. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die umliegenden Gewebe, Bänder und Muskeln überbeansprucht und beeinträchtigt werden und die Bandscheibe durch wiederholte Bewegungen ständig komprimiert wird. Wenn dies geschieht, suchen viele Menschen häufig eine Behandlung auf, um die schmerzhaften Auswirkungen von Rückenschmerzen zu lindern.

 


Wie Chiropraktik Schmerzen in Linderung verwandeln kann – Video

Wenn es darum geht, Schmerzen im unteren Rücken zu lindern, versuchen viele Menschen Hausmittel, um Muskelschmerzen zu lindern und die mit Schmerzen im unteren Rücken verbundenen Entzündungen zu reduzieren. Dadurch werden akute Schmerzen im unteren Rücken vorübergehend gelindert, bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken greifen viele jedoch auf eine nicht-chirurgische Behandlung zurück. Nicht-chirurgische Behandlungen können durch mechanische und manuelle Techniken dazu beitragen, Schmerzen im unteren Rückenbereich und die damit verbundenen Symptome zu lindern. Nicht-chirurgische Behandlungen, zu denen Chiropraktik und Wirbelsäulendekompression gehören, könnten helfen, Schmerzen im unteren Rückenbereich zu lindern. Da Schmerzen im unteren Rücken mit einer veränderten motorischen Kontrolle im Lendenwirbelbereich einhergehen, können sie die Stabilität der Lendenwirbelsäule beeinträchtigen, die Erkennung passiver Bewegungen beeinträchtigen und die Haltungsstabilität beeinträchtigen. (Fagundes Loss et al., 2020) Bei nicht-chirurgischen Behandlungen können viele Schmerzspezialisten Wirbelmobilisierungen und Manipulationsverfahren einbeziehen, um die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern und Schmerzen im Lendenbereich zu lindern. Das Video oben erklärt, wie Chiropraktik und Wirbelsäulendekompression Schmerzen im unteren Rücken lindern und zur Wiederherstellung der Funktionalität des Körpers beitragen können. 


Chiropraktische Pflege und Schmerzen im unteren Rückenbereich

Wenn es darum geht, umgebungsbedingte Schmerzen im unteren Rückenbereich zu reduzieren, können viele Schmerzspezialisten auf die körperliche Belastung, die kognitiven und funktionellen Muster achten, die mit fehlerhaften Bewegungen der Lendenwirbelsäule zusammenhängen. (Khodadad et al., 2020) Dadurch kann der Schmerzspezialist einen individuellen Behandlungsplan für Rückenschmerzen erstellen. Nicht-chirurgische Behandlungen wie Chiropraktik eignen sich hervorragend zur Linderung von Rückenschmerzen. Die chiropraktische Behandlung umfasst Manipulationstechniken der Wirbelsäule, um die Wirbelsäule neu auszurichten und die betroffenen umgebenden Muskeln zu dehnen. Viele Menschen, die chiropraktische Behandlung in ihre Routine einbeziehen, stellen nach einigen aufeinanderfolgenden Behandlungen eine deutliche Schmerzlinderung und eine geringere Behinderung fest. (Gevers-Montoro et al., 2021) Chiropraktische Behandlung kann mit Physio- und Massagetherapie kombiniert werden, um die betroffenen Muskeln zu dehnen und zu stärken. Dies wiederum hilft dem Einzelnen, die Beweglichkeit der Wirbelsäule wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.

 

Wirbelsäulendekompression und Schmerzen im unteren Rückenbereich

Die Dekompression der Wirbelsäule ist eine weitere nicht-chirurgische Behandlung, die helfen kann, Schmerzen im unteren Rücken zu lindern, wie z. B. Chiropraktik. Bei der Wirbelsäulendekompression wird ein sanfter Zug an der Lendenwirbelsäule genutzt, um sanft zu ziehen und so die betroffenen Muskeln zu entlasten, die Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Eine Dekompression der Wirbelsäule kann auch Beinschmerzen lindern, die mit Schmerzen im unteren Rückenbereich einhergehen, und die übertragenen Schmerzen in den unteren Extremitäten reduzieren. (Wang et al., 2022) Eine Dekompression der Wirbelsäule kann auch die Höhe der Bandscheibe verbessern und dazu beitragen, die Muskelkraft und Rumpfausdauer zu verbessern. (Kang et al., 2016) Die Kombination aus Wirbelsäulendekompression und chiropraktischer Behandlung zur Linderung von Schmerzen im unteren Rücken ist wirksam, da diese beiden Formen nicht-chirurgischer Behandlungen die Schmerzen des Bewegungsapparats bei vielen Menschen wirksam lindern und sie auf die Umweltfaktoren aufmerksam machen können, die die Hauptursachen für ihre Schmerzen im unteren Rücken sind und verhindern, dass es zurückkehrt.

 


Referenzen

Fagundes Loss, J., de Souza da Silva, L., Ferreira Miranda, I., Groisman, S., Santiago Wagner Neto, E., Souza, C., & Tarrago Candotti, C. (2020). Unmittelbare Auswirkungen einer Manipulation der Lendenwirbelsäule auf die Schmerzempfindlichkeit und Haltungskontrolle bei Personen mit unspezifischen Schmerzen im unteren Rückenbereich: eine randomisierte kontrollierte Studie. Chiropr-Mann-Therapie, 28(1), 25. doi.org/10.1186/s12998-020-00316-7

 

Gevers-Montoro, C., Provencher, B., Descarreaux, M., Ortega de Mues, A. & Piche, M. (2021). Klinische Wirksamkeit und Wirksamkeit der chiropraktischen Wirbelsäulenmanipulation bei Wirbelsäulenschmerzen. Front Pain Res (Lausanne), 2 765921. doi.org/10.3389/fpain.2021.765921

 

Kang, J.-I., Jeong, D.-K. & Choi, H. (2016). Einfluss der Wirbelsäulendekompression auf die Aktivität der Lendenmuskulatur und die Bandscheibenhöhe bei Patienten mit Bandscheibenvorfall. Zeitschrift für Physikalische Therapiewissenschaft, 28(11), 3125-3130. doi.org/10.1589/jpts.28.3125

 

Khodadad, B., Letafatkar, A., Hadadnezhad, M. und Shojaedin, S. (2020). Vergleich der Wirksamkeit einer kognitiven Funktionsbehandlung und einer Behandlung zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule auf Schmerzen und Bewegungskontrolle bei Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich. Sport Gesundheit, 12(3), 289-295. doi.org/10.1177/1941738119886854

 

Petrozzi, MJ, Rubinstein, SM, Ferreira, PH, Leaver, A. & Mackey, MG (2020). Prädiktoren für eine Behinderung des unteren Rückens in der Chiropraktik und Physiotherapie. Chiropr-Mann-Therapie, 28(1), 41. doi.org/10.1186/s12998-020-00328-3

 

To, D., Rezai, M., Murnaghan, K. & Cancelliere, C. (2021). Risikofaktoren für Schmerzen im unteren Rücken bei aktivem Militärpersonal: eine systematische Überprüfung. Chiropr-Mann-Therapie, 29(1), 52. doi.org/10.1186/s12998-021-00409-x

 

Wang, W., Long, F., Wu, X., Li, S. & Lin, J. (2022). Klinische Wirksamkeit der mechanischen Traktion als Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall: Eine Metaanalyse. Comput Math Methods Med, 2022 5670303. doi.org/10.1155/2022/5670303

 

Wong, CK, Mak, RY, Kwok, TS, Tsang, JS, Leung, MY, Funabashi, M., Macedo, LG, Dennett, L. & Wong, AY (2022). Prävalenz, Inzidenz und Faktoren im Zusammenhang mit unspezifischen chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich bei in Wohngemeinschaften lebenden älteren Erwachsenen im Alter von 60 Jahren und älter: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Schmerz, 23(4), 509-534. doi.org/10.1016/j.jpain.2021.07.012

 

Haftungsausschluss

Fördern Sie Darmmikroben mit Avocado für optimale Gesundheit

Fördern Sie Darmmikroben mit Avocado für optimale Gesundheit

Für eine optimale Darmgesundheit müssen Menschen mehr Ballaststoffe zu sich nehmen. Kann das Hinzufügen von Avocado zu ihrer Ernährung dazu beitragen, die Vielfalt der Darmmikroben zu verbessern?

Fördern Sie Darmmikroben mit Avocado für optimale Gesundheit

Avocado-Darmunterstützung

Ein vielfältiges Darmmikrobiom wirkt sich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus. Laut einer aktuellen Studie kann der Verzehr einer Avocado pro Tag dazu beitragen, die Darmmikroben gesund, vielfältig und ausgeglichen zu halten. (Sharon V. Thompson et al., 2021) Die Forscher beobachteten positive Veränderungen der Darmbakterien und eine erhöhte Bakterienvielfalt bei Personen, die 12 Wochen lang täglich eine Avocado verzehrten. (Susanne M Henning, et al., 2019)

Darmvielfalt

Unter dem Darmmikrobiom versteht man die im Darm lebenden Mikroorganismen. Im Magen-Darm-Trakt leben rund 100 Billionen Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren, Pilze und mehr. (Ana M. Valdes, et al., 2018) Ein vielfältiges Mikrobiom bedeutet, dass der Körper über eine Reihe verschiedener Organismen verfügt, die unterschiedliche gesundheitliche Vorteile bieten. Eine unzureichende Bakterienvielfalt wurde mit Folgendem in Verbindung gebracht: (Ana M. Valdes, et al., 2018)

  • Arthritis
  • Fettleibigkeit
  • Typ 1 Diabetes
  • Typ 2 Diabetes
  • Entzündliche Darmerkrankung
  • Zöliakie
  • Arterielle Steifheit
  • Atopisches Ekzem

Warum Avocados?

  • Das Institute of Medicine empfiehlt eine tägliche Ballaststoffaufnahme zwischen 19 Gramm und 38 Gramm pro Tag, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Alter. (Diane Quagliani, Patricia Felt-Gunderson. 2016)
  • Ungefähr 95 % der Erwachsenen und Kinder nehmen nicht die empfohlene Menge an Ballaststoffen zu sich. (Diane Quagliani, Patricia Felt-Gunderson. 2016)
  • Die Aufnahme von Lebensmitteln wie Avocados in eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, den täglichen Bedarf an Ballaststoffen zu decken.
  • Auch Fruchtfasern wie Pektin fördern nachweislich ein gesundes Darmmikrobiom. (Beukema M, et al., 2020)
  • Forscher vermuten, dass dies an der positiven Wirkung von Pektin auf nützliche Probiotika liegen könnte.(Nadja Larsen, et al., 2018)
  • Obwohl weitere Untersuchungen erforderlich sind, geht man davon aus, dass Ballaststoffe dazu beitragen, die Darmschleimhaut zu schützen, indem sie die Menge und das Gewicht des Stuhls erhöhen und die Ausscheidung beschleunigen.
  • Ballaststoffe verleihen der Ernährung außerdem mehr Volumen und verlangsamen die Verdauung, wodurch sich der Körper länger satt fühlt.

Verbesserter Darm

Einzelpersonen können eine gesunde Mikrobiota unterstützen, indem sie kleine Anpassungen in ihrer Ernährung vornehmen, darunter:

  • Verzehr verschiedener Obst- und Gemüsesorten mit der Schale, da dort der Großteil der Nahrung enthalten ist.
  • Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kombucha, Sauerkraut, Kimchi und Kefir.
  • Beschränkung des Konsums von verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und künstlichen Süßungsmitteln.
  • Mehr Vollkornprodukte.

Zu den Möglichkeiten, mehr Avocados zu essen, gehört das Hinzufügen zu:

  • Smoothies
  • Salate
  • Sandwich
  • Guacamole
  • Wenn es mehr Avocados gibt, die gegessen werden können, bevor sie überreifen, können sie eingefroren werden.
  • Zuerst schälen und in Scheiben schneiden, dann in Gefrierbeutel füllen, damit man sie das ganze Jahr über aufbewahren kann.
  • Sie sind reich an gesundem Fett, tragen jedoch in Maßen wahrscheinlich nicht zur Gewichtszunahme bei.

Einzelpersonen können auf ein vielfältiges Darmmikrobiom hinarbeiten, indem sie auf die Lebensmittel achten, die sie zu sich nehmen. Bestimmte Lebensmittel und Ernährungsgewohnheiten können die verschiedene Arten der Bakterienvielfalt beeinflussen, die die Gesundheit unterstützen können.


Kluge Entscheidungen, bessere Gesundheit


Referenzen

Thompson, SV, Bailey, MA, Taylor, AM, Kaczmarek, JL, Mysonhimer, AR, Edwards, CG, Reeser, GE, Burd, NA, Khan, NA und Holscher, HD (2021). Der Verzehr von Avocado verändert die Häufigkeit von Magen-Darm-Bakterien und die Konzentration mikrobieller Metaboliten bei Erwachsenen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit: Eine randomisierte kontrollierte Studie. The Journal of Nutrition, 151(4), 753–762. doi.org/10.1093/jn/nxaa219

Henning, SM, Yang, J., Woo, SL, Lee, RP, Huang, J., Rasmusen, A., Carpenter, CL, Thames, G., Gilbuena, I., Tseng, CH, Heber, D., & Li, Z. (2019). Die Aufnahme von Hass-Avocado in eine Diät zur Gewichtsreduktion unterstützte Gewichtsverlust und veränderte Darmmikrobiota: Eine 12-wöchige randomisierte, parallel kontrollierte Studie. Aktuelle Entwicklungen in der Ernährung, 3(8), nzz068. doi.org/10.1093/cdn/nzz068

Valdes, AM, Walter, J., Segal, E. & Spector, TD (2018). Rolle der Darmmikrobiota für Ernährung und Gesundheit. BMJ (Clinical Research Hrsg.), 361, k2179. doi.org/10.1136/bmj.k2179

Quagliani, D. & Felt-Gunderson, P. (2016). Amerikas Lücke bei der Ballaststoffaufnahme schließen: Kommunikationsstrategien eines Lebensmittel- und Ballaststoffgipfels. American Journal of Lifestyle Medicine, 11(1), 80–85. doi.org/10.1177/1559827615588079

Beukema, M., Faas, MM, & de Vos, P. (2020). Die Auswirkungen verschiedener Ballaststoffstrukturen von Pektin auf die gastrointestinale Immunbarriere: Auswirkungen über die Darmmikrobiota und direkte Auswirkungen auf Immunzellen. Experimentelle und molekulare Medizin, 52(9), 1364–1376. doi.org/10.1038/s12276-020-0449-2

Larsen, N., Cahú, TB, Isay Saad, SM, Blennow, A. & Jespersen, L. (2018). Die Wirkung von Pektinen auf das Überleben des probiotischen Lactobacillus spp. in Magen-Darm-Säften hängt mit ihrer Struktur und ihren physikalischen Eigenschaften zusammen. Lebensmittelmikrobiologie, 74, 11–20. doi.org/10.1016/j.fm.2018.02.015

Seilspringen: Vorteile für Gleichgewicht, Ausdauer und schnelle Reflexe

Seilspringen: Vorteile für Gleichgewicht, Ausdauer und schnelle Reflexe

Personen, die in Form kommen und bleiben möchten, können Schwierigkeiten haben, regelmäßig zu trainieren. Kann Seilspringen helfen, wenn keine Zeit ist?

Seilspringen: Vorteile für Gleichgewicht, Ausdauer und schnelle Reflexe

Sprungseil

Seilspringen kann eine äußerst kostengünstige Übung sein, um hochintensive Herz-Kreislauf-Fitness in Ihr Trainingsprogramm zu integrieren. Es ist kostengünstig, effizient und kann bei richtiger Anwendung die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit verbessern, die Muskelkraft und Ausdauer steigern und Kalorien verbrennen. (Athos Trecroci et al., 2015)

  • Seilspringen kann beim Intervalltraining eingesetzt werden, um die Herzfrequenz zu erhöhen und den Muskeln zwischen Gewichtheben und anderen intensiven Übungen eine Pause zu gönnen.
  • Ein Springseil kann auf Reisen verwendet werden, da es aufgrund seiner Tragbarkeit ein erstklassiges Trainingsgerät ist.
  • Es kann mit Körpergewichtsübungen für ein zuverlässiges und tragbares Trainingsprogramm kombiniert werden.

Benefits

Seilspringen ist eine Übung mit mittlerer Wirkung und folgenden Vorteilen:

  1. Verbessert Gleichgewicht, Beweglichkeit und Koordination
  2. Fördert Ausdauer und Fußgeschwindigkeit für Koordination, Beweglichkeit und schnelle Reflexe.
  3. Zu den Variationen gehören einbeinige Sprünge und Doppel-Unders, oder bei jedem Sprung wird das Seil zweimal umrundet, um die Schwierigkeit zu erhöhen.
  4. Baut schnell Fitness auf
  5. Verbrennt Kalorien
  • Je nach Können und Sprunggeschwindigkeit können Einzelpersonen beim Seilspringen 10 bis 15 Kalorien pro Minute verbrennen.
  • Schnelleres Seilspringen kann ähnlich wie Laufen Kalorien verbrennen.

Sicherheitsvorkehrungen

Für Personen mit hohem Blutdruck ist Seilspringen möglicherweise nicht zu empfehlen. Die nach unten gerichtete Armhaltung kann die Blutzirkulation zurück zum Herzen verringern, was den Blutdruck weiter erhöhen kann. Studien haben gezeigt, dass das Springen mit mäßiger Intensität für Personen mit Prähypertonie von Vorteil ist. (Lisa Baumgartner, et al., 2020) Personen mit Bluthochdruck und/oder einer Herzerkrankung wird empfohlen, die potenziellen Risiken mit ihrem Arzt zu besprechen, bevor sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen.

Ein Seil auswählen

  • Springseile gibt es aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Griffen.
  • Kabellose Springseile eignen sich hervorragend für das Training auf engstem Raum.
  • Einige dieser Materialien tragen dazu bei, dass sich Springseile schneller und mit gleichmäßiger Bewegung drehen.
  • Einige Optionen verfügen über eine Drehfunktion zwischen den Kabeln und Griffen.
  • Das von Ihnen gekaufte Seil sollte angenehm zu halten sein und sich leicht drehen lassen.
  • Springseile mit Gewichten können dabei helfen, den Muskeltonus und die Ausdauer des Oberkörpers zu verbessern. (D. Ozer et al., 2011) Diese Seile sind nichts für Anfänger und für ein Agility-Training nicht notwendig.
  • Stellen Sie bei Personen, die ein Gewichtsseil wünschen, sicher, dass sich das Gewicht im Seil und nicht in den Griffen befindet, um eine Überlastung der Handgelenke, Ellbogen und/oder Schultern zu vermeiden.
  1. Passen Sie die Größe des Seils an, indem Sie in der Mitte des Seils stehen
  2. Ziehen Sie die Griffe an den Seiten des Körpers nach oben.
  3. Für Anfänger sollten die Griffe gerade bis zu den Achseln reichen.
  4. Wenn sich die Fähigkeiten und die Fitness des Einzelnen weiterentwickeln, kann das Seil gekürzt werden.
  5. Ein kürzeres Seil dreht sich schneller und erfordert mehr Sprünge.

Technik

Das Befolgen der richtigen Technik gewährleistet ein sichereres und effektiveres Training.

  • Beginnen Sie langsam.
  • Bei der richtigen Sprungform bleiben die Schultern entspannt, die Ellenbogen sind angewinkelt und leicht gebeugt.
  • Es sollten nur sehr wenige Oberkörperbewegungen stattfinden.
  • Der Großteil der Drehkraft und Bewegung kommt von den Handgelenken, nicht von den Armen.
  • Halten Sie beim Springen die Knie leicht gebeugt.
  • Sanft hüpfen.
  • Die Füße sollten den Boden gerade so weit verlassen, dass das Seil passieren kann.
  • Landen Sie sanft auf den Fußballen, um Knieverletzungen zu vermeiden.
  • Es wird nicht empfohlen, hoch zu springen und/oder hart zu landen.
  • Springen Sie auf eine glatte Oberfläche ohne Hindernisse.
  • Empfehlenswert sind Holz, ein Sportplatz oder eine gummierte Matte.

Aufwärmen

  • Machen Sie vor dem Seilspringen ein leichtes Aufwärmtraining von 5 bis 10 Minuten.
  • Dazu kann Gehen oder Joggen auf der Stelle oder langsames Springen gehören.

Erhöhen Sie Zeit und Intensität schrittweise

Die Übung kann relativ intensiv und auf hohem Niveau sein.

  • Beginnen Sie langsam und steigern Sie sich schrittweise.
  • Eine Person könnte am Ende eines Routinetrainings in der ersten Woche drei 30-Sekunden-Sätze ausprobieren.
  • Je nach Fitnessniveau verspüren die Betroffenen möglicherweise nichts oder einen leichten Muskelkater in der Wadenmuskulatur.
  • Dies kann dabei helfen, zu bestimmen, wie viel Sie für die nächste Springseil-Sitzung tun müssen.
  • Erhöhen Sie die Anzahl der Sätze oder die Dauer schrittweise über mehrere Wochen, bis der Körper etwa zehn Minuten lang ununterbrochen springen kann.
  • Eine Möglichkeit besteht darin, nach jedem Gewichthebersatz oder einer anderen Zirkelübung zu springen – indem man beispielsweise zwischen den Übungssätzen 30 bis 90 Sekunden lang Sprünge einfügt.

Strecken Sie sich danach aus

Beispiel-Workouts

Es gibt Variationen von Workouts. Hier sind ein paar:

Doppelter Fußsprung

  • Dies ist der Grundsprung.
  • Beide Füße heben sich leicht vom Boden ab und landen gemeinsam.

Alternativer Fußsprung

  • Dabei wird ein Sprungschritt verwendet.
  • Dadurch ist es möglich, nach jeder Drehung deutlicher auf einem Fuß zu landen.

Laufschritt

  • Beim Springen ist ein leichtes Joggen eingebaut.

Hohe Stufe

  • Ein moderates Tempo mit hohem Knieheben erhöht die Intensität.

Seilspringen ist eine großartige Ergänzung zu einem Intervalltraining oder Cross-Training, das ein effizientes Ganzkörpertraining ermöglicht, das sowohl die Herz-Kreislauf-Ausdauer als auch die Herz-Kreislauf-Ausdauer einbezieht Muskelstärke.


Überwindung einer ACL-Verletzung


Referenzen

Trecroci, A., Cavaggioni, L., Caccia, R. & Alberti, G. (2015). Springseiltraining: Gleichgewicht und motorische Koordination bei Fußballspielern im Vorschulalter. Zeitschrift für Sportwissenschaft und Medizin, 14(4), 792–798.

Baumgartner, L., Weberruß, H., Oberhoffer-Fritz, R. & Schulz, T. (2020). Gefäßstruktur und -funktion bei Kindern und Jugendlichen: Welchen Einfluss haben körperliche Aktivität, gesundheitsbezogene körperliche Fitness und Bewegung? Grenzen in der Pädiatrie, 8, 103. doi.org/10.3389/fped.2020.00103

Ozer, D., Duzgun, I., Baltaci, G., Karacan, S. & Colakoglu, F. (2011). Die Auswirkungen von Seil- oder gewichtetem Seilsprungtraining auf Kraft, Koordination und Propriozeption bei jugendlichen Volleyballspielerinnen. Das Journal of Sports Medicine and Physical Fitness, 51(2), 211–219.

Van Hooren, B. & Peake, JM (2018). Brauchen wir nach dem Training eine Abkühlung? Eine narrative Übersicht über die psychophysiologischen Auswirkungen und die Auswirkungen auf Leistung, Verletzungen und die langfristige adaptive Reaktion. Sportmedizin (Auckland, Neuseeland), 48(7), 1575–1595. doi.org/10.1007/s40279-018-0916-2

Spondylitis ankylosans: Verbessern Sie Ihre Körperhaltung mit diesen Tipps

Spondylitis ankylosans: Verbessern Sie Ihre Körperhaltung mit diesen Tipps

Spondylitis ankylosans ist eine entzündliche Arthritis, die im Laufe der Zeit zu Haltungsveränderungen führt. Können Bewegung und die Aufrechterhaltung der Wirbelsäulenausrichtung dazu beitragen, Haltungsprobleme zu verbessern?

Spondylitis ankylosans: Verbessern Sie Ihre Körperhaltung mit diesen Tipps

Verbesserung der Körperhaltung bei Spondylitis ankylosans

Spondylitis ankylosans/AS ist eine Autoimmunarthritis, die hauptsächlich die Wirbelsäule betrifft. Es kann sich auch auf andere Gelenke des Körpers ausbreiten und die Gelenke beeinträchtigen innere Organe. Rückenschmerzen sind eine häufige Begleiterscheinung der Erkrankung und können je nach Schwere der Wirbelsäulenschädigung schwerwiegende Auswirkungen auf die Körperhaltung haben.

Beeinflusst die Körperhaltung

Die Erkrankung betrifft normalerweise zuerst die Iliosakralgelenke an der Unterseite der Wirbelsäule, wo sie mit dem Becken verbunden sind. Mit fortschreitender Erkrankung breitet sich die Erkrankung auf die obere Wirbelsäule aus. Die Wirbelsäule besteht aus 26 übereinander gestapelten Wirbeln/Knochen.

  • Eine ankylosierende Spondylitis kann dazu führen, dass die Knochen miteinander verschmelzen. (Nationales Institut für Arthritis sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Haut. 2023)
  • Der Zustand verursacht kyphotische Deformität – Rundung des oberen Rückens und Abflachung des unteren Rückens.
  • Mit fortschreitender Krankheit wird die Wirbelsäule in einer gebeugten Position unbeweglich und verursacht erhebliche Schwierigkeiten bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben.
  • Eine gebückte Haltung kann Druck auf die inneren Organe ausüben und zu Atembeschwerden führen.
  • Die Erkrankung führt zu Gleichgewichtsstörungen, die das Sturzrisiko erhöhen. (Alessandro Marco De Nunzio et al., 2015)

Tipps zur Verbesserung der Körperhaltung

Stehen und Gehen

Denken Sie beim Stehen oder Gehen daran:

  • Achten Sie auf eine gerade Wirbelsäule.
  • Richten Sie Ohren, Schultern, Hüften, Knie und Knöchel in einer geraden Linie aus.
  • Drücken Sie die Schulterblätter zusammen und nach unten in Richtung der Gesäßtaschen.
  • Entspannen Sie die Arme an den Seiten.
  • Schau geradeaus.
  • Ziehen Sie das Kinn leicht nach hinten.

Sitzend

Die natürlichen Kurven der Wirbelsäule benötigen Unterstützung für die richtige Haltung beim Sitzen. Probieren Sie diese Tipps aus, wenn Sie am Schreibtisch oder am Tisch sitzen:

  • Stellen Sie den Stuhl so ein, dass Hüfte und Knie im 90-Grad-Winkel gebeugt sind.
  • Stellen Sie die Füße flach auf den Boden oder verwenden Sie je nach Stuhlhöhe einen Fußhocker.
  • Legen Sie ein Lordosenstützkissen oder ein zusammengerolltes Handtuch hinter den unteren Rücken.
  • Positionieren Sie den Bildschirmmonitor auf Augenhöhe, um den oberen Rücken gerade zu halten.
  • Halten Sie Tastatur und Maus nah am Körper, um eine Überreichweite zu vermeiden, die die Rundung der Schultern und des oberen Rückens verstärken kann.

Hinlegen

Eine Morbus Bechterew kann das Liegen unangenehm machen. Um die Wirbelsäule im Liegen zu stützen, versuchen Sie Folgendes:

  • Schlafen Sie auf einer halbfesten Matratze oder einer Art Memory-Schaumstoff, um sich dem Körper anzupassen.
  • Legen Sie ein Kissen zwischen die Knie, um in der Seitenlage eine gerade Wirbelsäule zu erhalten.
  • Verwenden Sie ein spezielles Kissen, um eine Rundung des oberen Rückens zu vermeiden.

Haltungsübungen

Bei Personen mit Morbus Bechterew können Dehn- und Kräftigungsübungen zur Verbesserung der Körperhaltung beitragen. Einzelpersonen wird empfohlen, vor Beginn eines Trainingsprogramms mit ihrem Arzt zu sprechen.

Kinnfalten

  • Aufrecht sitzen.
  • Drücken Sie die Schulterblätter zusammen.
  • Legen Sie die Arme seitlich ab.
  • Schauen Sie geradeaus, ziehen Sie das Kinn nach hinten und innen, bis die Dehnung entlang der Nackenmuskulatur spürbar ist.
  • Drei bis fünf Sekunden lang gedrückt halten und entspannen.
  • Wiederholen Sie 10 mal.

Eckdehnung

  • Stehen Sie mit dem Gesicht zu einer Ecke.
  • Heben Sie die Arme auf Schulterhöhe an.
  • Legen Sie einen Unterarm flach an jede Wand.
  • Versetzen Sie die Füße.
  • Verlagern Sie das Gewicht langsam auf das Vorderbein und lehnen Sie sich in Richtung Ecke.
  • Hören Sie auf, sobald Sie die Dehnung auf der Brust spüren.
  • 10 bis 20 Sekunden lang gedrückt halten und entspannen.
  • Dreimal wiederholen.

Schulterblattdrücken

  • Setzen Sie sich aufrecht hin und legen Sie die Arme seitlich ab.
  • Drücken Sie die Schulterblätter zusammen, als ob sie einen Gegenstand zwischen sich halten würden.
  • Drei Sekunden lang gedrückt halten und entspannen.
  • Wiederholen Sie 10 mal.

Die Aufrechterhaltung der Wirbelsäulenausrichtung trägt dazu bei, die bei AS auftretenden Rückenschmerzen zu lindern.

  • Gezielte Übungen können helfen, verspannte Muskeln zu dehnen und die Muskeln zu stärken, die für die Aufrechterhaltung der Wirbelsäulenausrichtung verantwortlich sind.
  • Eine gesunde Haltung beim Sitzen, Stehen und Schlafen kann helfen, Deformationen der Wirbelsäule vorzubeugen.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität kann helfen, Steifheit zu bekämpfen und die Gesamtkraft zu erhalten.

Für ein individuelles Trainingsprogramm wenden Sie sich an einen Physiotherapeuten oder Chiropraktiker, um Haltungsübungen einzubauen, um die Entstehung von Komplikationen zu verhindern.


Arthritis


Referenzen

Nationales Institut für Arthritis sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Haut. Morbus Bechterew.

De Nunzio, AM, Iervolino, S., Zincarelli, C., Di Gioia, L., Rengo, G., Multari, V., Peluso, R., Di Minno, MN, & Pappone, N. (2015). Spondylitis ankylosans und Haltungskontrolle: Die Rolle des visuellen Inputs. BioMed Research International, 2015, 948674. doi.org/10.1155/2015/948674

Ablenkungstechniken zur natürlichen Linderung von Rückenschmerzen im Lendenbereich

Ablenkungstechniken zur natürlichen Linderung von Rückenschmerzen im Lendenbereich

Können Schmerzspezialisten bei Personen mit Rückenschmerzen im Lendenbereich Ablenkungstechniken anwenden, um Muskelkrämpfe zu reduzieren?

Einleitung

Viele Menschen, die mit spezifischen oder unspezifischen Rückenschmerzen zu kämpfen haben, sind sich einig, dass diese ihre Stimmung trüben können, während sie versuchen, die Erleichterung zu finden, die sie suchen, um zu ihrem Alltag zurückzukehren. Rückenschmerzen sind in den meisten Fällen eine häufige multifaktorielle Erkrankung des Bewegungsapparates, die sich auf den gesamten Körper auswirken kann. Alles beginnt damit, dass Menschen einfache Bewegungen falsch ausführen und so eine Kompression der Wirbelsäule verursachen. Da die Wirbelsäule das wichtigste Rückgrat des Körpers ist, ist sie für Training, Stabilität und Flexibilität verantwortlich. Die umgebenden Muskeln, die die Wirbelsäule umgeben, wirken wie eine Barriere, um die Skelettgelenke und das Rückenmark vor traumatischen oder normalen Abnutzungsverletzungen zu schützen. Schmerzen im Lendenwirbelbereich stellen auch eine wirtschaftliche Belastung dar, die den Körper unnötig belasten kann, was zu Muskelkrämpfen führt und den Einzelnen noch mehr belastet. Da Rückenschmerzen im Lendenbereich für jeden auf der ganzen Welt ein häufiges Ärgernis sind, entscheiden sich viele für eine Behandlung, um die Schmerzen zu lindern und ihren täglichen Aktivitäten nachzugehen. Im heutigen Artikel befassen wir uns mit der Problematik von Rückenschmerzen im Lendenbereich und wie Behandlungen mit Ablenkungstechniken die Auswirkungen von Rückenschmerzen im Lendenbereich lindern und Muskelkrämpfe reduzieren. Wir sprechen mit zertifizierten medizinischen Anbietern, die die Informationen unserer Patienten berücksichtigen, um zahlreiche Behandlungspläne zur Linderung umweltbedingter Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich bereitzustellen. Wir informieren unsere Patienten auch darüber, dass es nicht-chirurgische Möglichkeiten gibt, die schmerzähnlichen Symptome im Zusammenhang mit Schmerzen im Lendenwirbelbereich zu lindern und die Auswirkungen von Muskelkrämpfen zu lindern. Wir ermutigen unsere Patienten, unseren angeschlossenen medizinischen Anbietern verblüffende Aufklärungsfragen zu den schmerzähnlichen Symptomen zu stellen, die sie im Zusammenhang mit der Lendenwirbelsäule verspüren. Dr. Alex Jimenez, DC, nutzt diese Informationen als akademische Dienstleistung. Haftungsausschluss

 

Die Probleme der Lendenwirbelsäule

Spüren Sie nach der Arbeit häufig Schmerzen, die vom unteren Rücken bis in die Beine ausstrahlen? Haben Sie etwas Schweres gehoben, wodurch sich Ihre Rückenmuskulatur verspannte und Schmerzen hatte? Oder verspüren Sie und Ihre Lieben morgens nach dem Dehnen Muskelkrämpfe im unteren Rückenbereich? Wenn viele Menschen mit diesen Muskel-Skelett-Problemen zu kämpfen haben, hängen sie oft mit Schmerzen im Lendenwirbelbereich zusammen. Wie bereits erwähnt, ist die Wirbelsäule das Rückgrat des Körpers, und ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Körpergewicht zu tragen, dem oberen und unteren Quadranten Stabilität zu verleihen und dem Wirt eine schmerz- und beschwerdefreie Bewegung zu ermöglichen. Wenn im Laufe der Zeit normale oder traumatische Faktoren auf viele Menschen einwirken, kann dies zur Entwicklung von Schmerzen im Lendenwirbelbereich führen und für viele junge und ältere Erwachsene zu einem Problem werden. Da Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule mechanisch oder unspezifisch sein können, können sie intrinsisch von der Wirbelsäule und den Wirbelsäulenkomponenten durch wiederholte Muskeltraumata ausgehen, die überbeansprucht werden können, und sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen in der Lendenwirbelsäule bei vielen Menschen. (Will et al., 2018) Wenn viele Menschen mit Rückenschmerzen im Lendenbereich zu kämpfen haben, kann dies zu einem wiederkehrenden Problem werden, und viele suchen medizinische Kliniken auf, um ihre Rückenschmerzen im Lendenbereich behandeln zu lassen. 

 

Ein weiteres Problem, das durch Lendenwirbelsäulenschmerzen verursacht wird, ist die Beeinträchtigung der Wirbelsäulenstruktur und der umliegenden Muskeln, Gewebe und Bänder, die die Wirbelsäule schützen. Da der Körper in der Lage ist, Schmerzen in der Wirbelsäule zu erkennen, werden die lebenswichtigen Strukturen beeinträchtigt und beginnen zu reagieren, indem sie andere Maßnahmen ergreifen, um die Stabilität der Wirbelsäule aufrechtzuerhalten. (Hauser et al., 2022) Das bedeutet, dass, wenn der Körper beginnt, Muskelkrämpfe in der Wirbelsäule zu entwickeln, die gedehnten Bänder schnell reagieren, um eine Destabilisierung der Wirbelsäule zu verhindern. Dies führt dazu, dass die Betroffenen Schmerzen im unteren Rücken verspüren, was dazu führt, dass sie ihre Aktivitäten verpassen.


Der Weg zur Genesung: Chiropraktische Pflege – Video

Wenn es um Rückenschmerzen im Lendenbereich geht, können viele alltägliche Faktoren zu ihrer Entstehung beitragen und für viele Menschen Probleme verursachen. Bei vielen Menschen mit Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich kommt es häufig zu Übertragungsschmerzen in den unteren Extremitätenbereichen, da die Lendenwirbelsäule über komprimierte Bandscheiben verfügt, was auch mit einer Nerveneinklemmung einhergehen kann. Bis zu diesem Punkt werden viele nach verschiedenen Behandlungen suchen, um Rückenschmerzen und die damit verbundenen Symptome zu lindern. Wenn bei Patienten anhaltende Symptome im Zusammenhang mit Schmerzen im Lendenwirbelbereich auftreten, kann eine konservative Behandlung, die entweder nicht-chirurgisch oder chirurgisch ist, dabei helfen, die schmerzähnlichen Symptome im Zusammenhang mit Schmerzen im Lendenwirbelbereich zu behandeln. (Mohd Isa et al., 2022) Behandlungen für Lendenwirbelsäulenschmerzen können individuell und kostengünstig an die Schmerzstärke der Person angepasst werden. Nicht-chirurgische Behandlungen können bei Problemen mit Lendenwirbelsäulenschmerzen helfen und die von verschiedenen Körperstellen im oberen oder unteren Körperquadranten übertragenen Schmerzsymptome reduzieren. Wenn Menschen ihre Lendenwirbelsäulenschmerzen behandeln lassen, wenden Schmerzspezialisten wie Chiropraktiker, Massagetherapeuten und Physiotherapeuten verschiedene Techniken und Behandlungen an, um die Schmerzen in den umliegenden Bändern, Geweben und Muskeln durch Dehnungen und Traktion zu lindern. Das Video oben erklärt, wie diese Behandlungen dazu beitragen können, durch Umweltfaktoren verursachte Schmerzen zu lindern und die Genesung zu beschleunigen.


Ablenkungstechniken zur Linderung von Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich

Wenn viele Menschen wegen Rückenschmerzen im Lendenbereich behandelt werden, entscheiden sich viele für nicht-chirurgische Behandlungen, da diese kostengünstiger sind als chirurgische Behandlungen. Schmerzspezialisten wie Chiropraktiker oder Massagetherapeuten nutzen Ablenkungstechniken, um die Schmerzen zu lindern. Diese Schmerzspezialisten integrieren auch manuelle und mechanische Therapie, um körperorientiert zu sein, um das Weichgewebe zu mobilisieren, zu manipulieren, zu dehnen und zu stärken. (Kuligowski et al., 2021) Dies kann wiederum dazu beitragen, Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich zu lindern und gleichzeitig dem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, bewusster auf seine Handlungen zu achten, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Rückenschmerzen erneut auftreten. Gleichzeitig kann die Wirksamkeit der Behandlung von Lendenwirbelsäulenschmerzen durch Traktion die Kompression der Nervenwurzeln und die Symptome einer Bewegungsunfähigkeit wirksam reduzieren. (Vanti et al., 2021) Die Traktionstherapie ist eine nicht-chirurgische Behandlung, die die Wirbelsäule sanft streckt, um Schmerzen zu lindern und den natürlichen Heilungsprozess anzukurbeln.

 

Ablenkungstechniken zur Reduzierung von Muskelkrämpfen

Schmerzspezialisten wenden Ablenkungstechniken an, um Rückenschmerzen im Lendenbereich und Muskelkrämpfe im Lendenbereich zu reduzieren. Wie bereits erwähnt, können Ablenkungstechniken im Zusammenhang mit nicht-chirurgischen Behandlungen eine hervorragende Möglichkeit sein, Rückenschmerzen im Lendenbereich zu minimieren. Durch Distraktionsmanipulation kann die betroffene Bandscheibe angehoben werden, indem der Druck auf die Bandscheibe verringert und ihre Höhe in der Wirbelsäule erhöht wird. (Choi et al., 2015) Viele Menschen fühlen sich besser, wenn sie eine Ablenkungstherapie zur Linderung von Schmerzen im Lendenwirbelbereich anwenden. Gleichzeitig kann die Ablenkungstherapie auch in einen individuellen Plan integriert werden, um Muskelkrämpfe zu reduzieren und schwache Muskeln rund um die Lendenwirbelsäule zu stärken. Die Wirkung der Traktion der Lendenwirbelsäule in Kombination mit einer Distraktionstherapie kann die Schmerzen lindern und die Funktionsbeeinträchtigung der Lendenwirbelsäule verringern. (Masood et al., 2022) Wenn viele Menschen anfangen, mehr über ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden nachzudenken, können sie kleine Änderungen in ihrer Routine vornehmen, um zu verhindern, dass sich Schmerzen im unteren Rücken zu etwas Chronischem entwickeln, und ihre schwachen Muskeln stärken, um das Wiederauftreten der schmerzähnlichen Symptome zu verhindern.

 


Referenzen

Choi, J., Lee, S. & Jeon, C. (2015). Auswirkungen der Flexions-Distraktions-Manipulationstherapie auf Schmerzen und Behinderung bei Patienten mit lumbaler Spinalkanalstenose. Zeitschrift für Physikalische Therapiewissenschaft, 27(6), 1937-1939. doi.org/10.1589/jpts.27.1937

Hauser, RA, Matias, D., Woznica, D., Rawlings, B. & Woldin, BA (2022). Lendenwirbelinstabilität als Ursache von Schmerzen im unteren Rückenbereich und ihre Behandlung durch Prolotherapie: Eine Übersicht. J Rücken-Muskel-Skelett-Rehabilitation, 35(4), 701-712. doi.org/10.3233/BMR-210097

Kuligowski, T., Skrzek, A. & Cieslik, B. (2021). Manuelle Therapie bei zervikaler und lumbaler Radikulopathie: Eine systematische Überprüfung der Literatur. Int J Environ Res Public Health, 18(11). doi.org/10.3390/ijerph18116176

Masood, Z., Khan, AA, Ayyub, A. & Shakeel, R. (2022). Wirkung der Lendenwirbeltraktion auf diskogene Schmerzen im unteren Rückenbereich unter Verwendung variabler Kräfte. J Pak Med Assoc, 72(3), 483-486. doi.org/10.47391/JPMA.453

Mohd Isa, IL, Teoh, SL, Mohd Nor, NH, & Mokhtar, SA (2022). Diskogener Kreuzschmerz: Anatomie, Pathophysiologie und Behandlung der Bandscheibendegeneration. Int J Mol Sci, 24(1). doi.org/10.3390/ijms24010208

Vanti, C., Turone, L., Panizzolo, A., Guccione, AA, Bertozzi, L. & Pillastrini, P. (2021). Vertikale Traktion bei lumbaler Radikulopathie: eine systematische Überprüfung. Arch Physiother, 11(1), 7. doi.org/10.1186/s40945-021-00102-5

Will, JS, Bury, DC, & Miller, JA (2018). Mechanische Schmerzen im unteren Rückenbereich. Amerikanischer Familienarzt, 98(7), 421-428. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30252425

www.aafp.org/pubs/afp/issues/2018/1001/p421.pdf

 

Haftungsausschluss

Ein Leitfaden zur vollständigen Wiederherstellung einer Oberschenkelmuskelverletzung

Ein Leitfaden zur vollständigen Wiederherstellung einer Oberschenkelmuskelverletzung

Verletzungen der Oberschenkelmuskulatur kommen häufig vor, insbesondere bei Sportlern und Personen mit körperlich anstrengenden Tätigkeiten. Gibt es bessere Chancen auf eine vollständige Genesung durch chirurgische Reparatur und postoperative Rehabilitation?

Ein Leitfaden zur vollständigen Wiederherstellung einer Oberschenkelmuskelverletzung

Muskelriss der hinteren Oberschenkelmuskulatur

Am häufigsten handelt es sich bei Verletzungen der hinteren Oberschenkelmuskulatur um Teilrisse des Muskels. Bei diesen Verletzungen handelt es sich um Muskelzerrungen, die auftreten, wenn die Muskelfasern über ihre normalen Grenzen hinaus gedehnt werden. Komplette Risse der hinteren Oberschenkelmuskulatur sind ungewöhnlich, kommen aber sowohl bei Sportlern als auch bei Nichtsportlern vor. Die Bestimmung des optimalen Behandlungsplans hängt ab von:

  • Die Schwere des Sehnenrisses
  • Die Erwartungen der verletzten Person.
  1. Unvollständige Tränen sind, wenn der hintere Oberschenkelmuskel ist zu weit gedehnt, aber nicht vollständig gelöst.
  2. Wenn der Riss vollständig ist, ist die Verletzung schwerwiegender, da die Enden nicht mehr miteinander verbunden sind. (Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. 2021)
  3. Komplette Tränen Sie treten normalerweise an der Spitze des Muskels auf, wo die Sehne vom Becken abreißt.
  4. Ein vollständiger Riss entsteht meist bei einer plötzlichen Beugung der Hüfte und Streckung des Kniegelenks – wenn sich der Muskel in dieser Position zusammenzieht, wird er über seine Grenzen hinaus gedehnt.
  5. Vollständige Risse werden als unterschiedliche Verletzungen erkannt und erfordern möglicherweise invasivere Behandlungen. (Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. 2021)
  6. Personen, die diese Art von Verletzung erleiden, beschreiben einen scharfen Stich in die Rückseite des Oberschenkels.
  7. Die Verletzung kann bei Sportlern oder Personen mittleren Alters auftreten. (Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. 2021)

Grundlegende Oberschenkelzerrungen können mit einfachen Schritten behandelt werden – Ruhe, Eis, entzündungshemmende Medikamente und konservative Therapien.

Symptome

Zu den Symptomen einer Oberschenkelmuskelzerrung können Schmerzen, Blutergüsse, Schwellungen und Bewegungsschwierigkeiten gehören. (Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. 2021) Personen, die diese Verletzung erleiden, leiden typischerweise unter plötzlichen, stechenden Schmerzen. Anzeichen einer Träne können sein:

  • Stechender Schmerz dort, wo Gesäß und Oberschenkel aufeinander treffen.
  • Schwierigkeiten beim Gehen.
  • Das Sitzen kann schwierig sein, da die Stuhlkante Druck direkt auf die Verletzung ausüben kann.
  • Krämpfe und Krampfgefühle in der Rückseite des Oberschenkels.
  • Schwäche im Bein, insbesondere beim Beugen des Knies oder beim Anheben des Beins hinter den Körper.
  • Taubheitsgefühl oder Brennen als Folge davon Reizung des Ischiasnervs.
  • Schwellungen und Blutergüsse an der Rückseite des Oberschenkels – mit der Zeit können sie sich bis zur Kniekehle und Wade und möglicherweise bis zum Fuß ausbreiten.
  • Bei einem kompletten Oberschenkelriss kommt es meist zu erheblichen Schwellungen und Blutergüssen an der Rückseite des Oberschenkels.

Diagnose

Im Frühstadium können die Symptome schwer zu erkennen sein, weshalb in der Regel Röntgenaufnahmen der Hüfte oder des Oberschenkels angefertigt werden.

In manchen Situationen kann ein Knochenfragment zusammen mit dem Ansatz der hinteren Oberschenkelmuskulatur vom Becken abgezogen werden. MRT-Tests können durchgeführt werden, um die Befestigung zu beurteilen und kritische Merkmale eines kompletten Oberschenkelmuskelrisses zu definieren, einschließlich: (Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. 2021)

  • Die Anzahl der beteiligten Sehnen.
  • Vollständiger versus unvollständiger Riss.
  • Das Ausmaß der Retraktion – der Betrag, um den sich die Sehnen zurückgezogen haben.
  • Dies wird die Entwicklung der Behandlung leiten.

Behandlung

Die Behandlung eines kompletten Risses hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die andere Variable ist der Patient und seine Erwartungen.

  • Behandlung ist aggressiver bei jüngeren Personen wie Spitzensportlern.
  • Behandlung ist bei Personen mittleren Alters weniger aggressiv.
  • Oft kann ein einzelner Sehnenriss nicht operativ behandelt werden.
  • Wenn eine Sehne betroffen ist, wird sie normalerweise nicht sehr weit von ihrem normalen Ansatz entfernt und es bildet sich Narbengewebe in einer positiven Position.
  • Umgekehrt ziehen sich drei Sehnen, wenn sie gerissen sind, meist mehr als ein paar Zentimeter vom Knochen weg. In diesen Fällen erzielen chirurgische Reparaturen bessere Ergebnisse. (UW Gesundheit. 2017)
  • Chirurgen nutzen Patientenmerkmale – Spitzensportler oder körperlich weniger aktive Personen – als Leitfaden für Behandlungsempfehlungen.

Rehabilitation

  • Die Rehabilitation nach einer Operation kann 3–6 Monate oder länger dauern.
  • In den ersten sechs Wochen wird die Belastung durch den Einsatz von Krücken eingeschränkt.
  • Den Patienten kann das Tragen einer Orthese empfohlen werden, um die Spannung auf den reparierten Oberschenkelsehnen zu verringern.
  • Die Kräftigung setzt erst drei Monate nach der Operation ein und selbst leichte Aktivitäten verzögern sich meist. (UW Gesundheit. 2017)
  • Da diese Verletzung eine lange Genesungszeit haben kann, entscheiden sich manche Personen möglicherweise dafür nichtoperative Behandlung.
  • Manchmal verspüren diese Personen beim Sitzen Beschwerden und können eine langfristige Schwäche der hinteren Oberschenkelmuskulatur aufweisen.

Die vollständige Genesung nach einer kompletten Oberschenkelverletzung braucht Zeit. Studien haben gezeigt, dass Spitzensportler nach der Reparatur und Rehabilitation einer akuten Oberschenkelmuskelverletzung wieder Leistungssport betreiben können. (Samuel K. Chu, Monica E. Rho. 2016)

  • Eine Verzögerung der chirurgischen Behandlung führt möglicherweise nicht immer zu optimalen Ergebnissen.
  • Wenn die Sehne aus ihrer normalen Befestigung gerissen wird, beginnt sie, das umliegende Weichgewebe zu vernarben.
  • Wenn es nach der ersten Verletzung zu einer Verzögerung von mehr als ein paar Wochen kommt, kann es eine Herausforderung sein, die volle Länge der Sehne und des Muskels wiederherzustellen.
  • Dies könnte den Rehabilitationsprozess verzögern und das Potenzial für eine vollständige Genesung einschränken. (Ho Yoon Kwak, et al., 2011)

Bei schweren Verletzungen besteht bei einer chirurgischen Reparatur eine bessere Chance auf eine vollständige Genesung, dies kann jedoch eine lange Genesung und die Verpflichtung zu einem postoperativen Rehabilitationsplan erfordern.



Referenzen

Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. (2021) Verletzungen der Oberschenkelmuskulatur.

UW Gesundheit. (2017) Rehabilitationsrichtlinien nach primärer Reparatur der proximalen Oberschenkelmuskulatur.

Chu, SK, & Rho, ME (2016). Oberschenkelverletzungen beim Sportler: Diagnose, Behandlung und Rückkehr zum Spiel. Aktuelle sportmedizinische Berichte, 15(3), 184–190. doi.org/10.1249/JSR.0000000000000264

Kwak, HY, Bae, SW, Choi, YS und Jang, MS (2011). Frühzeitige chirurgische Reparatur einer akuten vollständigen Ruptur der proximalen Oberschenkelsehnen. Kliniken für orthopädische Chirurgie, 3(3), 249–253. doi.org/10.4055/cios.2011.3.3.249

Behandlung schmerzhafter degenerativer Erkrankungen der Lendenwirbelsäule: Einfache Lösungen

Behandlung schmerzhafter degenerativer Erkrankungen der Lendenwirbelsäule: Einfache Lösungen

Wie kann eine Dekompression der Wirbelsäule bei vielen Menschen mit degenerativen Erkrankungen der Lendenwirbelsäule Schmerzen lindern und gleichzeitig die Flexibilität der Wirbelsäule wiederherstellen?

Einleitung

Mit dem natürlichen Alter altern auch unsere Wirbelsäule und Bandscheiben, da die natürlichen Flüssigkeiten und Nährstoffe die Bandscheiben nicht mehr mit Feuchtigkeit versorgen und sie degenerieren. Wenn sich die Bandscheibendegeneration auf die Wirbelsäule auswirkt, kann dies zu schmerzähnlichen Symptomen im Lendenbereich führen, die sich dann zu Schmerzen im unteren Rücken oder anderen Muskel-Skelett-Erkrankungen entwickeln, die die unteren Extremitäten betreffen. Wenn sich die Bandscheibendegeneration auf die Lendenwirbelsäule auswirkt, stellen viele Menschen fest, dass sie nicht mehr so ​​flexibel sind wie in jungen Jahren. Die körperlichen Anzeichen einer Überlastung der Muskeln durch unsachgemäßes Heben, Fallen oder Tragen schwerer Gegenstände können zu Muskelverspannungen und Schmerzen führen. Wenn dies geschieht, behandeln viele Menschen die Schmerzen mit Hausmitteln, die eine vorübergehende Linderung bewirken können, sie jedoch noch verschlimmern können, wenn die Lendenwirbelsäule wiederholt bewegt wird, was zu Verletzungen führen kann. Glücklicherweise gibt es nicht-chirurgische Behandlungen, die den Prozess der Bandscheibendegeneration verlangsamen und gleichzeitig die Bandscheibe rehydrieren können. Der heutige Artikel untersucht, warum eine Bandscheibendegeneration die Flexibilität der Lendenwirbelsäule beeinträchtigt und wie Behandlungen wie die Dekompression der Wirbelsäule die Bandscheibendegeneration reduzieren und gleichzeitig die Flexibilität der Lendenwirbelsäule wiederherstellen. Zufälligerweise kommunizieren wir mit zertifizierten medizinischen Anbietern, die die Informationen unserer Patienten einbeziehen, um verschiedene Behandlungspläne zur Reduzierung des Bandscheibendegenerationsprozesses und zur Schmerzlinderung bereitzustellen. Wir informieren sie auch darüber, dass es nicht-chirurgische Möglichkeiten gibt, die schmerzähnlichen Symptome einer Bandscheibendegeneration zu lindern und die Flexibilität der Lendenwirbelsäule wiederherzustellen. Wir ermutigen unsere Patienten, in einer sicheren und positiven Umgebung unseren angeschlossenen medizinischen Anbietern interessante, lehrreiche Fragen zu ihren Symptomen im Zusammenhang mit Körperschmerzen zu stellen. Dr. Alex Jimenez, DC, integriert diese Informationen als akademische Dienstleistung. Haftungsausschluss

 

Wie wirkt sich DDD auf die Flexibilität der Lendenwirbelsäule aus?

Haben Sie morgens beim Aufwachen eine Steifheit im Rücken verspürt? Spüren Sie Muskelschmerzen beim Bücken und Heben schwerer Gegenstände? Oder verspüren Sie ausstrahlende Schmerzen in den Beinen und im Rücken? Wenn viele Menschen unter entsetzlichen Schmerzen leiden, ist vielen nicht bewusst, dass ihre Schmerzen im unteren Rücken auch mit einer Degeneration der Bandscheibe zusammenhängen könnten. Da die Bandscheibe und der Körper auf natürliche Weise degenerieren können, kann es zur Entstehung von Erkrankungen des Bewegungsapparates kommen. DDD oder degenerative Bandscheibenerkrankung ist eine häufige behindernde Erkrankung, die sich stark auf das Bewegungsapparat auswirken kann und die Hauptursache dafür ist, dass Menschen ihre täglichen Aktivitäten verpassen. (Cao et al., 2022) Wenn normale oder traumatische Faktoren zu wiederholten Bewegungen der Wirbelsäule führen, kann dies dazu führen, dass die Bandscheibe komprimiert wird und mit der Zeit degeneriert. Dies führt wiederum dazu, dass die Wirbelsäule weniger flexibel ist und zu einer sozioökonomischen Herausforderung wird.

 

 

Wenn eine Bandscheibendegeneration zu einer Inflexibilität der Wirbelsäule führt, kann dies zur Entwicklung von Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. Da Rückenschmerzen ein häufiges Gesundheitsproblem sind, können viele Menschen auf der ganzen Welt davon betroffen sein, da Bandscheibendegeneration ein häufiger Faktor ist. (Samanta et al., 2023) Da es sich bei der Bandscheibendegeneration um eine multifaktorielle Erkrankung handelt, sind auch der Bewegungsapparat und die Organsysteme betroffen, da sie Schmerzen an verschiedenen Körperstellen verursachen können. Glücklicherweise können viele Menschen die Behandlung finden, die sie suchen, da viele nach einer Linderung der vielen Schmerzen suchen, die eine Bandscheibendegeneration verursacht hat.

 


Verletzungen der Lendenwirbelsäule bei Sportlern – Video

Da die Bandscheibendegeneration eine multifaktorielle Ursache für Behinderungen ist, kann sie zur Hauptursache für Rückenschmerzen werden. Wenn normale Faktoren zu Rückenschmerzen beitragen, hängt dies wahrscheinlich mit einer Bandscheibendegeneration zusammen und kann zelluläre, strukturelle, zusammengesetzte und mechanische Veränderungen in der gesamten Wirbelsäule verursachen. (Ashinsky et al., 2021) Viele Personen, die eine Behandlung suchen, können jedoch nicht-chirurgische Therapien in Betracht ziehen, da diese kostengünstig und sicher für die Wirbelsäule sind. Nicht-chirurgische Behandlungen sind sicher und schonend für die Wirbelsäule, da sie an die Schmerzen der Person angepasst und mit anderen Behandlungsformen kombiniert werden können. Eine der nicht-chirurgischen Behandlungen ist die Wirbelsäulendekompression, bei der durch sanften Zug an der Wirbelsäule die Bandscheibe vor Degeneration rehydriert und der natürliche Heilungsprozess des Körpers angekurbelt wird. Das Video oben zeigt, wie eine Bandscheibendegeneration mit einem Bandscheibenvorfall zusammenhängt und wie diese Behandlungen die schmerzähnlichen Auswirkungen auf die Wirbelsäule verringern können.


Wirbelsäulendekompression zur Reduzierung von DDD

Wenn sich viele Menschen wegen einer Bandscheibendegeneration behandeln lassen, versuchen viele oft eine Dekompression der Wirbelsäule, da diese erschwinglich ist. Viele medizinische Fachkräfte beurteilen die Person, indem sie einen individuellen Plan erstellen, bevor sie das Traktionsgerät betreten. Viele Menschen lassen sich einer CT-Untersuchung unterziehen, um die durch DDD verursachten Veränderungen zu beurteilen. (Dullerud & Nakstad, 1994) Dies bestimmt, wie schwer der Speicherplatz auf der Festplatte ist. Das Traktionsgerät zur Dekompression der Wirbelsäule bestimmt die optimale Behandlungsdauer, Häufigkeit und Art der Traktion der Wirbelsäule, um DDD zu reduzieren. (Pellecchia, 1994) Darüber hinaus kann die Effizienz der Traktion durch Wirbelsäulendekompression vielen Menschen mit Rückenschmerzen helfen und Linderung verschaffen. (Beurskens et al., 1995)


Referenzen

Ashinsky, B., Smith, HE, Mauck, RL und Gullbrand, SE (2021). Degeneration und Regeneration der Bandscheibe: eine Bewegungssegmentperspektive. Eur Zellmaterial Mat, 41, 370-380. doi.org/10.22203/eCM.v041a24

Beurskens, AJ, de Vet, HC, Koke, AJ, Lindeman, E., Regtop, W., van der Heijden, GJ, & Knipschild, PG (1995). Wirksamkeit der Traktion bei unspezifischen Schmerzen im unteren Rückenbereich: eine randomisierte klinische Studie. Lanzette, 346(8990), 1596-1600. doi.org/10.1016/s0140-6736(95)91930-9

Cao, G., Yang, S., Cao, J., Tan, Z., Wu, L., Dong, F., Ding, W. & Zhang, F. (2022). Die Rolle von oxidativem Stress bei der Degeneration der Bandscheibe. Oxid Med Cell Longev, 2022 2166817. doi.org/10.1155/2022/2166817

Dullerud, R. & Nakstad, PH (1994). CT-Veränderungen nach konservativer Behandlung eines lumbalen Bandscheibenvorfalls. Acta Radiol, 35(5), 415-419. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8086244

Pellecchia, GL (1994). Traktion der Lendenwirbelsäule: eine Überprüfung der Literatur. J Orthop Sports Phys Ther, 20(5), 262-267. doi.org/10.2519/jospt.1994.20.5.262

Samanta, A., Lufkin, T. & Kraus, P. (2023). Bandscheibendegeneration – Aktuelle Therapieoptionen und Herausforderungen. Front der öffentlichen Gesundheit, 11 1156749. doi.org/10.3389/fpubh.2023.1156749

 

Haftungsausschluss

Entdecken Sie die ernährungsphysiologischen Vorteile von Tomaten

Entdecken Sie die ernährungsphysiologischen Vorteile von Tomaten

Tomaten sind kalorienarm und nährstoffreich. Welche gesundheitlichen Vorteile kann der Verzehr für den Einzelnen bringen?

Entdecken Sie die ernährungsphysiologischen Vorteile von Tomaten

Vorteile von Tomaten

Alle Tomatensorten enthalten Nährstoffe, darunter Kalium und Vitamin C, und sind daher Teil einer ausgewogenen Ernährung.

  • Rohe Tomaten enthalten Vitamin C, das die Haut aufhellt und bekämpft Entzündung.
  • Durch das Kochen von Tomaten werden mehr Antioxidantien freigesetzt, die in geringen Mengen lebenswichtig sind, beispielsweise Lycopin, um die Herzgesundheit zu erhalten und bestimmten Krebsarten vorzubeugen.
  • Weitere Vorteile tragen zur Herz-, Prostata- und kognitiven/Gehirngesundheit bei.

Verschiedene Tomatenrezepte und -produkte können für eine ausgewogene Nährstoffversorgung sorgen. Abwechslung ist der Schlüssel und das gilt für alle Obst- und Gemüsesorten. Probieren Sie sie roh, gekocht und gedünstet, da die verschiedenen Methoden unterschiedliche Vorteile bieten können.

Gekochte und rohe Tomaten

Tomaten sind kalorienarm und reich an Nährstoffen. Eine rohe, mittelgroße Tomate enthält etwa 22 Kalorien und weniger als 1 Gramm Fett. Es ist natriumarm und hat einen niedrigen glykämischen Index, mit nur 6 Milligramm Natrium und 3 Gramm Zucker. Sie sind eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsquelle, da eine rohe Tomate etwa eine halbe Tasse Wasser enthält.

Nährwertangaben

Eine mittelgroße Tomate enthält die folgenden Nährstoffe: (USDA: FoodData Central. 2018)

  • Proteine - 1.1 Gramm
  • Faser - 1.5 Gramm
  • Kalzium – 12 Milligramm
  • Magnesium – 13.5 Milligramm
  • Phosphor – 29.5 Milligramm
  • Kalium – 292 Milligramm
  • Vitamin C – 17 Milligramm
  • Cholin – 8.2 Milligramm
  • Lycopin – 3.2 Milligramm

Bestimmte Antioxidantien

  • Tomaten enthalten mehrere wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem sowie die Knochen und das Blut unterstützen.
  • Antioxidantien helfen bei der Bekämpfung freier Radikale und instabiler Moleküle, die die Körperzellen schädigen. (Edward J. Collins et al., 2022)
  • Antioxidantien wie Lycopin, Lutein und Zeaxanthin werden durch gekochte Tomaten besser aufgenommen.
  • Rohe Tomaten enthalten geringe Mengen an Vitamin A und K, Fluorid, Folsäure und Beta-Carotin.

Herz-Gesundheit

  • Tomaten liefern eine gesunde Portion Kalium.
  • Kalium und Natrium sind beide lebenswichtig für die Herzfunktion.
  • Kalium ist für die Entspannung der Blutgefäße unerlässlich.
  • Eine mittelgroße Tomate enthält etwa die gleiche Menge wie eine Banane.
  • Das Herz benötigt diese Elektrolyte, um sich zusammenzuziehen und auszudehnen.
  • Die meisten Menschen mit hohem Blutdruck können von einem hohen Kalium-, Ballaststoff- und Lycopinspiegel profitieren.
  • Studien haben Lycopin mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen und einer geringeren Mortalität in Verbindung gebracht. (Bo Song et al., 2017)

Übung Erholung

  • Elektrolyte sind für die grundlegende Zellfunktion unerlässlich.
  • Kalium, Natrium, Magnesium und Fluorid können dazu beitragen, Muskelkater und Trainingsermüdung nach körperlicher Aktivität oder Training zu lindern.
  • Die entzündungshemmenden Eigenschaften stammen vom Vitamin C.
  • Der Verzehr von Tomaten vor oder nach körperlicher Aktivität kann dabei helfen, den Magnesiumspiegel wieder aufzufüllen, der für die Muskelkontraktion unerlässlich ist. (Edward J. Collins et al., 2022)

Schutz vor Demenz

  • Kalium versorgt das Herz mit Energie und spielt eine Rolle bei der Nervenfunktion des Körpers.
  • Eine aktuelle Studie ergab, dass Personen, die mehr Kalium und weniger Natrium zu sich nahmen, eine verbesserte kognitive Funktion hatten. (Xiaona Na, et al., 2022)
  • In einer anderen Studie wurde analysiert, wie sich Carotinoide/Antioxidantien, die die Farbe von Gemüse beeinflussen, auf die langfristige Gehirngesundheit auswirken.
  • Forscher fanden heraus, dass Personen mit erhöhten Blutspiegeln von Lutein und Zeaxanthin, die beide in gekochten Tomaten enthalten sind, seltener an Demenz erkrankten. (May A. Beydoun, et al., 2022)
  • Lutein und Zeaxanthin sind auch dafür bekannt, dass sie die Gesundheit der Augen schützen, wenn der Körper altert.

Helfen Sie, Prostatakrebs vorzubeugen

  • Das Kochen von Tomaten beeinträchtigt den Vitamin-C-Gehalt, erhöht jedoch die Verfügbarkeit mehrerer Antioxidantien, die vor Krebswachstum schützen können.
  • Insbesondere für Männer ist Lycopin hilfreich, um Prostatabeschwerden zu lindern.
  • Studien haben ergeben, dass Männer, die Tomaten essen, auch roh, in Soße und auf Pizza, ein geringeres Risiko haben, an Prostatakrebs zu erkranken, da die Gesamtmenge an aufgenommenem Lycopin in gekochten Tomaten optimiert ist. (Joe L. Rowles 3rd, et al., 2018)
  • Es wird angenommen, dass Lycopin und andere Pflanzenpigmente/Carotinoide aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften vor Krebs schützen. (Edward J. Collins et al., 2022)
  • Lycopin und andere Antioxidantien in Tomaten können auch die männliche Fruchtbarkeit verbessern, indem sie die Spermienzahl und die Spermienmotilität verbessern. (Yu Yamamoto et al., 2017)

Blutzucker ausgleichen

  • Tomaten können bei Diabetikern helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
  • Sie enthalten Ballaststoffe, die zur Regulierung des Blutzuckers und des Stuhlgangs beitragen.
  • Ballaststoffe verlangsamen auf natürliche Weise die Verdauung, sodass der Körper länger satt bleibt und sich nicht negativ auf den Blutzuckerspiegel auswirkt.
  • Dies ist besonders wichtig, da 95 % der US-Bevölkerung nicht die entsprechende Menge an Ballaststoffen zu sich nehmen. (Diane Quagliani, Patricia Felt-Gunderson. 2016)

Gesunde Haut, Haare und Nägel

  • Tomaten enthalten Chlorogensäure, eine Verbindung, die die Kollagenproduktion fördern kann.
  • Vitamin C und A in rohen Tomaten können das Aussehen von Haut, Haaren und Nägeln verbessern.

Die Heildiät zur Bekämpfung von Entzündungen


Referenzen

USDA: FoodData Central. Tomaten, rot, reif, roh, ganzjähriger Durchschnitt.

Collins, EJ, Bowyer, C., Tsouza, A. & Chopra, M. (2022). Tomaten: Eine ausführliche Übersicht über die damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen von Tomaten und Faktoren, die ihren Anbau beeinflussen können. Biologie, 11(2), 239. doi.org/10.3390/biology11020239

Song, B., Liu, K., Gao, Y., Zhao, L., Fang, H., Li, Y., Pei, L. & Xu, Y. (2017). Lycopin und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine Metaanalyse von Beobachtungsstudien. Molekulare Ernährung und Lebensmittelforschung, 61(9), 10.1002/mnfr.201601009. doi.org/10.1002/mnfr.201601009

Na X, Xi M, Zhou Y, et al. Zusammenhang zwischen Natrium, Kalium, Natrium/Kalium und Salz in der Nahrung mit objektiver und subjektiver kognitiver Funktion bei älteren Menschen in China: eine prospektive Kohortenstudie. (2022). Globustransit. 4:28-39. doi:10.1016/j.glt.2022.10.002

Beydoun, MA, Beydoun, HA, Fanelli-Kuczmarski, MT, Weiss, J., Hossain, S., Canas, JA, Evans, MK, & Zonderman, AB (2022). Zusammenhang zwischen antioxidativen Vitaminen und Carotinoiden im Serum und auftretender Alzheimer-Krankheit und Demenz jeglicher Ursache bei Erwachsenen in den USA. Neurology, 98(21), e2150–e2162. doi.org/10.1212/WNL.0000000000200289

Rowles, JL, 3rd, Ranard, KM, Applegate, CC, Jeon, S., An, R. & Erdman, JW, Jr (2018). Verzehr von verarbeiteten und rohen Tomaten und Risiko für Prostatakrebs: eine systematische Überprüfung und Dosis-Wirkungs-Metaanalyse. Prostatakrebs und Prostataerkrankungen, 21(3), 319–336. doi.org/10.1038/s41391-017-0005-x

Yamamoto, Y., Aizawa, K., Mieno, M., Karamatsu, M., Hirano, Y., Furui, K., Miyashita, T., Yamazaki, K., Inakuma, T., Sato, I., Suganuma, H. & Iwamoto, T. (2017). Die Auswirkungen von Tomatensaft auf männliche Unfruchtbarkeit. Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition, 26(1), 65–71. doi.org/10.6133/apjcn.102015.17

Quagliani, D. & Felt-Gunderson, P. (2016). Amerikas Lücke bei der Ballaststoffaufnahme schließen: Kommunikationsstrategien eines Lebensmittel- und Ballaststoffgipfels. American Journal of Lifestyle Medicine, 11(1), 80–85. doi.org/10.1177/1559827615588079

Wie nicht-chirurgische Dekompression der Wirbelsäule bei der Schmerzbehandlung helfen kann

Wie nicht-chirurgische Dekompression der Wirbelsäule bei der Schmerzbehandlung helfen kann

Können medizinische Fachkräfte Personen mit Wirbelsäulenschmerzen helfen, indem sie eine nicht-chirurgische Wirbelsäulendekompression zur Wiederherstellung der Mobilität durchführen?

Einleitung

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass unerwünschter Druck auf ihre Wirbelsäule zu chronischen Schmerzen in den Bandscheiben führen kann, die ihre Beweglichkeit beeinträchtigen. Dies geschieht in der Regel bei anspruchsvollen Arbeiten, bei denen Personen schwere Gegenstände tragen, falsche Schritte machen oder körperlich inaktiv sind, was zu einer Überdehnung der umliegenden Rückenmuskulatur und zu übertragenden Schmerzen im Ober- und Unterkörper führt. Dies kann dazu führen, dass Betroffene ihren Hausarzt aufsuchen, um sich wegen Rückenschmerzen behandeln zu lassen. Dies führt dazu, dass sie ihren vollen Arbeitsplan verpassen und einen hohen Preis für die Behandlung zahlen müssen. Rückenschmerzen, die mit Wirbelsäulenproblemen einhergehen, können ein großes Problem sein und ein schlechtes Gefühl auslösen. Glücklicherweise sind zahlreiche klinische Optionen kostengünstig und individuell auf viele Menschen zugeschnitten, die mit Wirbelsäulenschmerzen zu kämpfen haben, die ihnen die Linderung verschaffen, die sie verdienen. Der heutige Artikel konzentriert sich darauf, warum viele Menschen von Wirbelsäulenschmerzen betroffen sind und wie eine Dekompression der Wirbelsäule dazu beitragen kann, Wirbelsäulenschmerzen zu lindern und die Beweglichkeit der Wirbelsäule wiederherzustellen. Zufälligerweise kommunizieren wir mit zertifizierten medizinischen Anbietern, die die Informationen unserer Patienten einbeziehen, um verschiedene Behandlungspläne zur Linderung von Wirbelsäulenschmerzen im Rücken bereitzustellen. Wir informieren sie auch darüber, dass es nicht-chirurgische Möglichkeiten gibt, die schmerzähnlichen Symptome im Zusammenhang mit Wirbelsäulenproblemen im Körper zu lindern. Wir ermutigen unsere Patienten, in einer sicheren und positiven Umgebung unseren angeschlossenen medizinischen Anbietern interessante, aufschlussreiche Fragen zu ihren Symptomen im Zusammenhang mit Körperschmerzen zu stellen. Dr. Alex Jimenez, DC, integriert diese Informationen als akademische Dienstleistung. Haftungsausschluss

 

Warum sind viele Menschen von Wirbelsäulenschmerzen betroffen?

Haben Sie oft Schmerzen in der Rückenmuskulatur verspürt, die nach dem ständigen Bücken zum Aufheben von Gegenständen zu schmerzen scheint? Spüren Sie oder Ihre Angehörigen eine Muskelsteifheit im Rücken und ein Taubheitsgefühl im Ober- oder Unterkörper? Oder verspüren Sie nach der Dehnung Ihrer Rückenmuskulatur eine vorübergehende Linderung, doch dann kehren die Schmerzen zurück? Viele Menschen mit Rückenschmerzen sind sich nicht darüber im Klaren, dass der Schmerz in der Wirbelsäule liegt. Da die Wirbelsäule eine S-Kurve mit drei verschiedenen Körperregionen aufweist, können die Bandscheiben in jedem Wirbelsäulensegment mit der Zeit zusammengedrückt werden und eine Fehlausrichtung erfahren. Dies führt zu degenerativen Veränderungen innerhalb der Wirbelsäule und kann dazu führen, dass in den drei verschiedenen Wirbelsäulenregionen schmerzähnliche Probleme im Körper entstehen. Wenn mehrere Umweltfaktoren die Ursache für eine Degeneration der Bandscheiben sind, kann dies Auswirkungen auf die Wirbelsäulenstruktur haben. Es kann einen starken Einfluss auf die Funktion haben und die Bandscheibe für Verletzungen anfällig machen. (Choi, 2009) Gleichzeitig kann dies aufgrund der hohen Kosten erhebliche Auswirkungen auf die Behandlung haben und normale altersbedingte Veränderungen auslösen, die pathophysiologische Probleme am Wirbelkörper verursachen. (Gallucci et al., 2005)


Wenn viele Menschen mit Wirbelsäulenschmerzen im Zusammenhang mit einem Bandscheibenvorfall zu kämpfen haben, kann dies nicht nur Beschwerden verursachen, sondern auch andere Muskel-Skelett-Erkrankungen nachahmen, die ausstrahlende Schmerzen an verschiedenen Stellen im Körper verursachen können. (Deyo et al., 1990) Dies wiederum führt dazu, dass die Menschen ständig leiden und nach verschiedenen Behandlungen suchen, um die Schmerzen zu lindern. Wenn die meisten Menschen von Wirbelsäulenschmerzen betroffen sind, suchen viele nach kostengünstigen Therapien, um die Schmerzen zu lindern und auf die täglichen Gewohnheiten zu achten, die sie sich im Laufe der Zeit aneignen, und diese zu korrigieren.


Detailliertes Video zur Wirbelsäulendekompression

Verspüren Sie häufig ständige Muskelkater und Schmerzen in Ihrem Körper, die Ihre allgemeinen Beschwerdebereiche sind? Spüren Sie, dass Ihre Muskeln unangenehm spannen, nachdem Sie einen schweren Gegenstand gehoben oder getragen haben? Oder spüren Sie ständigen Stress im Nacken, in den Schultern oder im Rücken? Wenn viele Menschen mit allgemeinen Schmerzen zu kämpfen haben, gehen sie oft davon aus, dass es sich nur um Rückenschmerzen handelt, obwohl es sich möglicherweise um ein Wirbelsäulenproblem handelt, das die Ursache für die Schmerzen sein kann, die sie empfinden. In diesem Fall entscheiden sich viele Menschen aufgrund der Kosteneffizienz und der Möglichkeit, sie je nach Schwere der Schmerzen individuell anzupassen, für nicht-chirurgische Behandlungen. Eine der nicht-chirurgischen Behandlungen ist die Dekompressions-/Traktionstherapie der Wirbelsäule. Das obige Video gibt einen detaillierten Einblick, wie eine Dekompression der Wirbelsäule dazu beitragen kann, Wirbelsäulenschmerzen im Zusammenhang mit Schmerzen im unteren Rückenbereich zu lindern. Wirbelsäulenschmerzen können mit zunehmendem Alter zunehmen und durch eine extreme Dehnung der Lendenwirbelsäule hervorgerufen werden. Daher kann die Einbeziehung der Dekompression der Wirbelsäule dazu beitragen, Schmerzen in den oberen und unteren Extremitäten zu lindern. (Katz et al., 2022)


Wie eine Dekompression der Wirbelsäule Wirbelsäulenschmerzen lindern kann


Wenn bei Menschen Wirbelsäulenprobleme auftreten, kann die Dekompression der Wirbelsäule dazu beitragen, die Wirbelsäule wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen und den Körper bei der natürlichen Selbstheilung zu unterstützen. Wenn etwas in der Wirbelsäule nicht richtig sitzt, ist es wichtig, es auf natürliche Weise wieder an seinen richtigen Platz zu bringen, damit die betroffenen Muskeln heilen können. (Cyriax, 1950) Bei der Dekompression der Wirbelsäule werden die Wirbelsäulengelenke durch sanften Zug gezogen, um die Bandscheibe wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen und die Flüssigkeitsaufnahme in der Wirbelsäule zu erhöhen. Wenn Menschen beginnen, die Dekompression der Wirbelsäule in ihre Gesundheits- und Wellnessroutine zu integrieren, können sie ihre Wirbelsäulenschmerzen nach einigen aufeinanderfolgenden Behandlungen lindern.

 

Wirbelsäulendekompression zur Wiederherstellung der Wirbelsäulenmobilität

Die Dekompression der Wirbelsäule kann auch in andere nicht-chirurgische Behandlungen integriert werden, um die Beweglichkeit der Wirbelsäule wiederherzustellen. Wenn Schmerzspezialisten in ihrer Praxis die Dekompression der Wirbelsäule einsetzen, können sie bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen des Bewegungsapparats, einschließlich Wirbelsäulenerkrankungen, helfen, um dem Patienten die Wiederherstellung der Beweglichkeit der Wirbelsäule zu ermöglichen. (Pettman, 2007) Gleichzeitig können Schmerzspezialisten mechanische und manuelle Manipulationen anwenden, um die Schmerzen zu lindern, die der Einzelne empfindet. Wenn bei der Wirbelsäulendekompression eine sanfte Traktion auf die Wirbelsäule angewendet wird, kann dies dazu beitragen, radikale Schmerzen im Zusammenhang mit Nerveneinklemmungen zu minimieren, einen Unterdruck in den Wirbelsäulenabschnitten zu erzeugen und Muskel-Skelett-Erkrankungen zu lindern, die Schmerzen verursachen. (Daniel, 2007) Wenn Menschen beginnen, mehr über ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden nachzudenken, um ihre Schmerzen zu lindern, kann die Dekompression der Wirbelsäule durch einen personalisierten Plan die Antwort sein und vielen Menschen dabei helfen, die Linderung zu finden, die sie verdienen.

 


Referenzen

Choi, YS (2009). Pathophysiologie der degenerativen Bandscheibenerkrankung. Asiatisches Wirbelsäulen-Tagebuch, 3(1), 39-44. doi.org/10.4184/asj.2009.3.1.39

 

Cyriax, J. (1950). Die Behandlung von lumbalen Bandscheibenläsionen. Br Med J, 2(4694), 1434-1438. doi.org/10.1136/bmj.2.4694.1434

 

Daniel, DM (2007). Nicht-chirurgische Dekompressionstherapie der Wirbelsäule: Stützt die wissenschaftliche Literatur die Wirksamkeitsaussagen in den Werbemedien? Chiropr-Osteopathie, 15 7. doi.org/10.1186/1746-1340-15-7

 

Deyo, RA, Loeser, JD und Bigos, SJ (1990). Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich. Ann Intern Med, 112(8), 598-603. doi.org/10.7326/0003-4819-112-8-598

 

Gallucci, M., Puglielli, E., Splendiani, A., Pistoia, F. & Spacca, G. (2005). Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule. Eur Radiol, 15(3), 591-598. doi.org/10.1007/s00330-004-2618-4

 

Katz, JN, Zimmerman, ZE, Mass, H. & Makhni, MC (2022). Diagnose und Behandlung der lumbalen Spinalkanalstenose: Ein Rückblick. JAMA, 327(17), 1688-1699. doi.org/10.1001/jama.2022.5921

 

Pettman, E. (2007). Eine Geschichte manipulativer Therapie. J Man Manip Ther, 15(3), 165-174. doi.org/10.1179/106698107790819873

Haftungsausschluss